Null ESBONER (geboren 1977). The girl on the Road Sign. Mischtechnik auf Verkehr…
Beschreibung

ESBONER (geboren 1977). The girl on the Road Sign. Mischtechnik auf Verkehrsschild. Signiert in der unteren rechten Ecke. D: 66 cm

1188 

ESBONER (geboren 1977). The girl on the Road Sign. Mischtechnik auf Verkehrsschild. Signiert in der unteren rechten Ecke. D: 66 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

POP. 4 Alben mit 5 Vinyl LPs. Dieses Lot besteht aus: The Records, Ray T. Jones, Everything But The Girl und The Fleetwoods. "Shades In Bed". THE RECORDS. Doppel-LP mit Doppelhülle. 1979. (V2122). "Dead On Alive". RAY T. JONES. (SKY 210445L). "Baby, The Stars Shine Bright". EVERYTHING BUT THE GIRL. 1986. (240966-1). "The Fleetwoods Greatest Hits". THE FLEETWOODS. (LN-10159). Original Siegel auf einer Seite geöffnet. Provenienz: Dieses Los stammt aus der Sammlung von Jordi Tardà. Zustand: Sehr guter Zustand. Erhält Original-Siegel auf einer Seite geöffnet. The Records waren eine englische Power-Pop-Band, die 1978 gegründet wurde. Sie sind vor allem durch die Single und den Kultsong "Starry Eyes" bekannt geworden. The Records entstanden aus der Asche der Kursaal Flyers, einer Pub-Rock-Gruppe mit Schlagzeuger Will Birch. Im Jahr 1977 stieß John Wicks als Rhythmusgitarrist zur Band, und er und Birch begannen bald, gemeinsam Songs zu schreiben, Everything but the Girl (manchmal auch EBTG) war ein englisches Duo, das 1982 in Hull gegründet wurde und aus der Leadsängerin und gelegentlichen Gitarristin Tracey Thorn und dem Gitarristen, Keyboarder und Sänger Ben Watt bestand. Sie haben acht Gold- und zwei Platin-Alben im Vereinigten Königreich und ein Gold-Album in den USA, sowie vier Top-10-Singles und zwölf Top-40-Singles im Vereinigten Königreich erhalten. Sie wurden u. a. für MTV, European Music Awards, Billboard, Brit und Ivor Novello Awards nominiert. The Fleetwoods waren eine amerikanische Gesangsgruppe aus Olympia, Washington, deren Mitglieder Gary Troxel, Gretchen Christopher und Barbara Ellis waren.