Null ROUSSEAU (Jean-Jacques).

Dictionnaire de musique (Wörterbuch der Musik). P…
Beschreibung

ROUSSEAU (Jean-Jacques). Dictionnaire de musique (Wörterbuch der Musik). Paris, Veuve Duchesne, 1768. Marmoriertes Kalbsleder mit Rückenschild. (Im Zustand)

28 

ROUSSEAU (Jean-Jacques). Dictionnaire de musique (Wörterbuch der Musik). Paris, Veuve Duchesne, 1768. Marmoriertes Kalbsleder mit Rückenschild. (Im Zustand)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[Jean-Jacques ROUSSEAU]. 2 L.A.S. und 2 Drucke, 1790-1793. Élisabeth-Françoise-Sophie de La Live de Bellegarde, Comtesse d'HOUDETOT (1730-1813, Schriftstellerin, Freundin von Jean-Jacques Rousseau und Saint-Lambert). L.A.S. "L. d'H.", Sannois ce 15 octobre [vers 1800], an Adelaïde de Pastoret (1 Seite in-8, Adresse). Sie bedauert "la perte que je viens de faire du melleur et ancien amy et jay a en porter a la fois vostre la peine et la mienne. Donnés moy de vos nouvelles quand vous pourrés men donner [...] Jaurois été vous voir si je navois du monde icy qui me retient". Sie sendet ihm "les complimens de mon Voisin qui se connoit bien en raffination" (Komplimente meines Nachbarn, der sich gut mit Raffinesse auskennt) (gemeint ist der Dichter Saint-Lambert). Marguerite-Marie Roy de La Tour, Madame DELESSERT (1747-1816, Freundin von Jean-Jacques Rousseau). L.A.S. "Mère Delessert", Paris 2. Januar 1807, an Mme Philippard in Passy (1p. petit in-4, Adresse). Sie dankt ihr für ihre Wünsche und "wünscht sehr, Zeuge des Wohlstands Ihrer Familie und der Zufriedenheit zu sein, die sich daraus für Sie ergeben wird, qi me parroissez bonne et tendre mère"... LOI, das eine Statue für Jean-Jacques Rousseau und eine Pension von 1.200 Livres für seine Witwe beschließt, 29. Dezember 1790 (2pp. in-4, gestochenes Spruchband, Imprimerie Royale). "Die Nationalversammlung, durchdrungen von dem, was die französische Nation dem Andenken von J.J. Rousseau schuldet", beschließt die Errichtung einer "Statue mit dieser Inschrift: LA NATION FRANÇAISE LIBRE, A J.J. ROUSSEAU. Auf dem Sockel wird das Motto eingraviert: Vitam impendere vero...". - DÉCRET de la Convention Nationale [...] Relatif à l'Erection d'une Statue de Jean-Jacques Rousseau en bronze, 15 brumaire II (5. November 1793; 2pp. in-4, Impr. Nationale Exécutive du Louvre). Es wurde beschlossen, dass der Innenminister umgehend "auf einem der öffentlichen Plätze von Paris eine Bronzestatue von Jean-Jacques Rousseau errichten und sie anstelle einer der Statuen der ehemaligen Tyrannen Frankreichs, die am 10. August vom Volk gestürzt wurden, aufstellen lassen wird".