Null [JOMBERT / ?PERRINET d'ORVAL]



Handbuch des Künstlers. Zweite, überarbeit…
Beschreibung

[JOMBERT / ?PERRINET d'ORVAL] Handbuch des Künstlers. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage...? Paris, Jombert, 1757. 12-seitiger Kalbsledereinband mit verziertem Rücken, kleinen Lederfehlstellen am Rücken und stumpfen Ecken. Illustriert mit 12 Kupferstichtafeln von Hérisset und 5 Falttabellen, einige Feuchtigkeitsspuren, altes handschriftliches Exlibris auf dem Titel.

79 

[JOMBERT / ?PERRINET d'ORVAL] Handbuch des Künstlers. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage...? Paris, Jombert, 1757. 12-seitiger Kalbsledereinband mit verziertem Rücken, kleinen Lederfehlstellen am Rücken und stumpfen Ecken. Illustriert mit 12 Kupferstichtafeln von Hérisset und 5 Falttabellen, einige Feuchtigkeitsspuren, altes handschriftliches Exlibris auf dem Titel.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[Perrinet DU PIN]. La conqueste de Grece Faicte par le trespreux & redoubte en chevalerie Philippe de madien Aultremēt dit le chevalier a lesparvier blãc Hystoire moult recreative et delectable. Neu gedruckt in Paris. Kleines Folio, rotes Maroquin, dreifaches Kaltblutnetz, ebenso verzierter Rücken, innere Spitze, goldgeprägter Schnitt auf Zeugen ( Noulhac). Bechtel, 603/P-126 // Brunet, II-226 // USTC, 55596. (4f.)-CXIIII / +4, A-T6 / 43 Zeilen in 2 Spalten, car. goth. / 178 x 247 mm. Sehr seltene Originalausgabe dieses Ritterromans, der auch eine weitere undatierte Ausgabe bei Jehan Bonfons hatte, der in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts tätig war. Über seinen Autor ist nur sehr wenig bekannt. Der in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts in La Rochelle geborene Perrinet Dupin oder Du Pin hielt sich wahrscheinlich zwischen 1458 und 1482 am Hof von Savoyen auf. In den 1470er Jahren wurde er von Herzogin Yolande zum herzoglichen Sekretär ernannt, wahrscheinlich mit dem Auftrag, eine Geschichte der Grafen und des ersten Herzogs von Savoyen zu verfassen. Aus dieser Zeit hinterließ er eine Chronique du Comte rouge, in der die Geschichte von Amédée VII, Graf von Savoyen, erzählt wird. Vor dieser savoyischen Periode hatte Perrinet Du Pin 1448 einen Ritterroman mit dem Titel La Conqueste de Grece faicte par le trespreux et redoubte en chevalerie Philippe de Madien, den er der Herzogin von Lusignan, der Gemahlin von Herzog Ludwig, gewidmet hatte. Es ist illustriert mit einem sehr schönen Holzschnitt auf dem Titel, der den Ritter Philippe de Madien in Rüstung auf einem Pferd mit Kapuze bei der Eroberung Griechenlands zeigt, dem Wappen Frankreichs auf der Rückseite des Titels, einem Holzschnitt, der den Autor an seinem Pult darstellt, 8 Holzschnitten im Text, die den Roman illustrieren, und der Druckermarke auf dem letzten Blatt. Wunderschönes Exemplar dieses sehr seltenen Ritterromans, von dem wir in klassischen Privatsammlungen keine Exemplare gefunden haben, außer einem bei Firmin-Didot, das von Bechtel zitiert wird. Minimale Einstiche auf den ersten beiden Blättern und einige blasse alte Auren.