Null "[Medizin] Marcel André Henri Félix PETIOT, genannt Dr. Petiot (alias Wette…
Beschreibung

"[Medizin] Marcel André Henri Félix PETIOT, genannt Dr. Petiot (alias Wetterwald François, Docteur Eugène und Capitaine Henri Valery), (Auxerre 1897-1946) französischer Arzt, Verbrecher und Politiker, der wegen Mordes verurteilt wurde, nachdem in seinem Pariser Haus die sterblichen Überreste von 27 Menschen gefunden wurden, und am 25. Mai 1946 in Paris unter der Guillotine hingerichtet wurde. Handschriftlich unterzeichnetes Rezept aus dem Jahr 1937 mit langem Briefkopf, in dem die zahlreichen Fachgebiete des unheimlichen Arztes aufgeführt sind, in dessen makabrem Kabinett, das mit einem Gasofen, zahlreichen Folterinstrumenten und einem Vorrat an Branntkalk ausgestattet war, unschuldige Kranke verschwanden. Beigefügt ist die Sonderausgabe der Zeitung ""Paris-Jour, procès d'gestern et d'aujourd'hui"", die der Affäre Petiot gewidmet ist (24 illustrierte Seiten, Neuauflage 1977)."

11 

"[Medizin] Marcel André Henri Félix PETIOT, genannt Dr. Petiot (alias Wetterwald François, Docteur Eugène und Capitaine Henri Valery), (Auxerre 1897-1946) französischer Arzt, Verbrecher und Politiker, der wegen Mordes verurteilt wurde, nachdem in seinem Pariser Haus die sterblichen Überreste von 27 Menschen gefunden wurden, und am 25. Mai 1946 in Paris unter der Guillotine hingerichtet wurde. Handschriftlich unterzeichnetes Rezept aus dem Jahr 1937 mit langem Briefkopf, in dem die zahlreichen Fachgebiete des unheimlichen Arztes aufgeführt sind, in dessen makabrem Kabinett, das mit einem Gasofen, zahlreichen Folterinstrumenten und einem Vorrat an Branntkalk ausgestattet war, unschuldige Kranke verschwanden. Beigefügt ist die Sonderausgabe der Zeitung ""Paris-Jour, procès d'gestern et d'aujourd'hui"", die der Affäre Petiot gewidmet ist (24 illustrierte Seiten, Neuauflage 1977)."

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

FRAIGNEAU André Sehr wichtige Sammlung von signierten autographen Briefen oder signierten Briefen, die an ihn gerichtet sind. Darunter: Marcel Brion , Michel Bulteau, Pierre Bessaud; Pierre de Benouville; Evelyne Billetdoux; André Brissaud; Eugène Brieux; Marcel Ballard; Jean de Baroncelli; Jean Boullet ;Jean Brenner; Maurice Bardèche; Bernard Bing : Jean-Louis Bory; Henry Bordeaux; François Régis Bastide; Fernand Beck; Michel Béret; Henri Banquier; Jean Blanzat; Yvonne de Brémond d'ars; Gaston Baisette; Roland Cailloux; Henri Chapier; André Casanova ; Jean Chalon; Alexis Curver; Jean-Louis Curtis; René de Chambrun; Colette; Karl Epting; Philppe Erlanger; Max Farelli; Nino Franck; Marc Dambre; André Doyon; Claude Dagues; Edith Desternes; Jean Denoel;: Lucienne Delarus-Mardrus; Guy Dupré; Pierre garder; André Germain; Paul Gilson; Gaston Gallimard; Maurice Genevois; Henri Hell; Denis Huisman; François-Xavier Jaujard; Maréchal Juin; René Jouglet; Jean-François Josselin ; Keysrling; James Lord; Jean de la verne Maurice Lemaitre; Constant Le Breton; Robert Lanz; Germaine Lubin; Roland Laudenbach; Henry Muller; André Maurois; Felicien Marceau; Aimée Martinez; Martin du Gard; Paul Morand Michel Morht ; Jacques Nielloux; Jean D'Ormesson; Henry Poulaille; Georges Pompidou; Marcel Pagnol; Maurice Rostand; André Roussin; Jacques de Ricaumont; Dominique Rolin; Ned Rorem; Robert Sabatier; Pascal Sevran; Henri Sauget; Henri Troyat ; Giselle Touret René D'Uckermann; Jean-Louis Vaudauyer; Louise de Vilmorin; ElisaElisabeth Zehrfuss; Edouard Schneider Michel Deon; Jean Guehnno; Jean Rostand; Henri Bordeaux; Vistor Serge; Emmanuel Berl; EtienneRey; Maurice Garçon; Tristan Derème.