Null * GREG Michel

Achille Talon

Gag 424 Halbseite Sourire d'aise Est-ce poire…
Beschreibung

* GREG Michel Achille Talon Gag 424 Halbseite Sourire d'aise Est-ce poire?" vorveröffentlicht in Pilote 655 im Jahr 1972 und veröffentlicht im Album Achille Talon méprise l'obstacle von Dargaud im Jahr 1973. Tusche 21 x 33 cm

399 

* GREG Michel Achille Talon Gag 424 Halbseite Sourire d'aise Est-ce poire?" vorveröffentlicht in Pilote 655 im Jahr 1972 und veröffentlicht im Album Achille Talon méprise l'obstacle von Dargaud im Jahr 1973. Tusche 21 x 33 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Hachel/Originalzeichnung, die im biografischen Album Version NL angefertigt wurde. Rotstift signiert und datiert 2018. TBE+ Hubert Lambert alias (1945) ist ein französischsprachiger belgischer Comiczeichner. Nach einem Studium der griechisch-lateinischen Philologie in Seraing veröffentlichte er 1965 erstmals in der Zeitung Spirou und machte 1966 an der Kunsthochschule Saint-Luc in Lüttich seinen Abschluss in grafischer Kunst mit den Schwerpunkten Werbung und Illustration. 1967 arbeitete er mit Mittéï und Édouard Aidans für Tintin und mit Michel Greg für Pif zusammen. Für La Wallonie schuf er Yves Saint-Georges im realistischen Stil und Puppy im humoristischen Stil. Im selben Jahr realisierte er in Spirou eine Mini-Erzählung mit dem Titel Les Plus Laides Histoires de l'oncle Pierre - Le Cheval de trois (Die hässlichsten Geschichten von Onkel Pierre - Das Dreierpferd). 1969 schuf er Charlequin und Benjamin in der Zeitung Tintin. 1975 schuf er nach einer Idee von Greg die Spin-off-Serie Les Aventures de Papa Talon, die erstmals im Achille Talon Magazine veröffentlicht wurde. Vier Episoden wurden produziert und in dieser vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift veröffentlicht. Sie wurden 1988 in einem Album mit dem Titel Pour quelques canettes de plus (Für ein paar Dosen mehr) bei MC Productions fortgesetzt. Dieses Album wurde 1992 von Soleil mit einer neuen Titelillustration neu aufgelegt. Im Jahr 2021 wurde ihm beim Festival in Knokke-Heist der Nordseepreis verliehen.