Null BEURIOT Jean Michel

Zerbrechliche Liebe

Bände 1 bis 7 in Originalausgabe,…
Beschreibung

BEURIOT Jean Michel Zerbrechliche Liebe Bände 1 bis 7 in Originalausgabe, ts mit Zeichnungen. Dazu kommt Belle comme la mort in Originalausgabe, ebenfalls mit Widmung. Sehr guter Zustand, Sammlerstempel am Ende des Albums

51 

BEURIOT Jean Michel Zerbrechliche Liebe Bände 1 bis 7 in Originalausgabe, ts mit Zeichnungen. Dazu kommt Belle comme la mort in Originalausgabe, ebenfalls mit Widmung. Sehr guter Zustand, Sammlerstempel am Ende des Albums

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Beuriot/Voltaire. Originalzeichnung eines großen Kästchens aus dem Album. Bleistift und Aquarell um 2018. Unterzeichnet. Sehr schöne Qualität der Ausführung. TBE+ Format A4 Jean-Michel Beuriot (1961), der ein Diplom in Bildender Kunst besitzt, wurde in Mons geboren. Er machte seine ersten Schritte in der Welt der Kunst als Illustrator und Plakatkünstler. Fasziniert von Hergé, Jacobs, Giraud, Morris, Hubinon... träumte er von Comics, und der kurzlebige Nachfolger des Tintin-Tages, Hello Bédé, bot ihm zu Beginn der 1990er Jahre eine Chance. Nach einem Szenario von Philippe Richelle inszeniert er Berlin vor der Blockade. Seine Leidenschaft für Abenteuer führte ihn dann zu Vécu, dem Magazin für historische Comics, wo er 1992 Rebelle: le bruit des bottes (Rebelle: der Lärm der Stiefel) schrieb. Danach trat er zusammen mit Philippe Richelle in die Redaktion der renommierten Zeitschrift (À SUIVRE) ein. Ihr Album Belle comme la mort (Schön wie der Tod) war ein unerwarteter Erfolg. Das Duo begann mit der Saga Amours fragiles (Zerbrechliche Liebe), die zahlreiche Preise gewann. Aber ihre bislang größte Auszeichnung bleibt zweifellos der Prix Becker, François Truffaut, Alfred Hitchcock... Jean-Michel Beuriot hat eine persönliche realistische Ästhetik entwickelt, die von minutiöser Eleganz durchdrungen ist. Sein 2019 erschienenes Album über das Leben von Voltaire ist eine wahre Tour de Force, die eine umfangreiche Recherchearbeit erforderte, um Voltaire in seiner Zeit darzustellen. Beuriot trug die Farben direkt auf die Originaltafeln auf, die dann gescannt wurden, um die "Sprechblasen" einfügen und das Layout vornehmen zu können. Die Fertigstellung dauerte nicht weniger als drei Jahre.