Null Maurice Utrillo (1883-1955) (nach) 

Maurice Utrillo, le chantre de Montmar…
Beschreibung

Maurice Utrillo (1883-1955) (nach) Maurice Utrillo, le chantre de Montmartre (Maurice Utrillo, der Sänger von Montmartre). Paris, éd. Pittiglio, 1985. Ein Album in-fol. [575 x 400 mm], mit 5 Farblithographien nach Gemälden des Künstlers, enthalten in einer bedruckten Mappe. Sehr schöne Abzüge auf weißem Pergament, die mit "HC" gerechtfertigt und von Jean Fabris mit Bleistift signiert wurden, der auf der Rückseite seinen Stempel als Rechtsnachfolger des Künstlers trägt. Illustrierte Klappenmappe der Ausgabe. Album erschien anlässlich des 30. Todestages des Künstlers und einer großen Ausstellung in Japan, dieses eines von 30 Exemplaren außerhalb des Handels, neben 175 regulären Exemplaren.

179 
Online

Maurice Utrillo (1883-1955) (nach) Maurice Utrillo, le chantre de Montmartre (Maurice Utrillo, der Sänger von Montmartre). Paris, éd. Pittiglio, 1985. Ein Album in-fol. [575 x 400 mm], mit 5 Farblithographien nach Gemälden des Künstlers, enthalten in einer bedruckten Mappe. Sehr schöne Abzüge auf weißem Pergament, die mit "HC" gerechtfertigt und von Jean Fabris mit Bleistift signiert wurden, der auf der Rückseite seinen Stempel als Rechtsnachfolger des Künstlers trägt. Illustrierte Klappenmappe der Ausgabe. Album erschien anlässlich des 30. Todestages des Künstlers und einer großen Ausstellung in Japan, dieses eines von 30 Exemplaren außerhalb des Handels, neben 175 regulären Exemplaren.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Maurice UTRILLO (1883-1955) Straße in Montmartre, um 1912 Öl auf Karton Signiert in der unteren rechten Ecke. 46 x 55 cm Gerahmt Zustandsbericht auf Anfrage erhältlich: [email protected] BIBLIOGRAPHIE Paul PETRIDES, Supplement du catalogue raisonné de Maurice UTRILLO, Bd. V, Nr. 2510, abgebildet auf S. 134 BIOGRAPHIE Maurice Utrillo (1883-1955) war der Sohn der berühmten Künstlerin Suzanne Valadon und eines unbekannten Vaters. Er begann bereits in jungen Jahren zu malen. Maurice Utrillo ist für seine Ansichten vom Montmartre bekannt, einem Viertel, in dem er mit Pablo Picasso, Amedeo Modigliani oder Marc Chagall verkehrte. Seine Werke waren sehr erfolgreich, vor allem die aus den Jahren der Période Blanche (Weiße Periode). NOTIZ Die subtile Farbpalette und die realistische Darstellung der Straßen, Gebäude und Bewohner von Montmartre machten Maurice Utrillo zu einem der renommiertesten Künstler seiner Zeit. Er wurde für seine Fähigkeit gelobt, die melancholische und zeitlose Atmosphäre von Montmartre einzufangen, insbesondere durch seine Darstellungen der alten Häuser, belebten Cafés und malerischen Gassen wie in unserem Gemälde. Dieses Gemälde ist Teil der "Weißen Periode" von 1909 bis 1914, in der Maurice Utrillo eine Reihe von Gemälden schuf, die sich durch Szenen aus Montmartre auszeichnen, die von weißen und grauen Farbtönen dominiert werden. Während dieser Periode verwendete er Gips, der mit Farbe vermischt wurde, um eine raue, dicke Textur auf der Leinwand zu erzeugen, die den hellen Eindruck seiner Gemälde verstärkte.