Null Auguste Lepère (1849-1918) 

Die Champs Elysées. Feder- und Tintenzeichnung…
Beschreibung

Auguste Lepère (1849-1918) Die Champs Elysées. Feder- und Tintenzeichnung in Sepia mit Lavendel und Aquarelltupfern, auf dünnem Velin [215 x 148 mm], betitelt und signiert. Beiliegend: Reproduktion einer Zeichnung, Terrasse des Tuileries, mit dem Trockenstempel des Verlegers Ed. Sagot (Lugt nicht beschrieben). Ens. 2 S.

136 
Online

Auguste Lepère (1849-1918) Die Champs Elysées. Feder- und Tintenzeichnung in Sepia mit Lavendel und Aquarelltupfern, auf dünnem Velin [215 x 148 mm], betitelt und signiert. Beiliegend: Reproduktion einer Zeichnung, Terrasse des Tuileries, mit dem Trockenstempel des Verlegers Ed. Sagot (Lugt nicht beschrieben). Ens. 2 S.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

LEPÈRE (Auguste). Nantes im neunzehnhundertsten Jahr. Vorwort von Roger Marx. Nantes: Émile Grimaud et fils, [1900]. - In-4, 268 x 177: (6 ff.), 133 S., (2 ff. letzte Leerstelle), 4 Tafeln, bedruckter und geprägter Einband. Grünes Maroquinleder, Rahmen auf den Deckeln bestehend aus zwei schwarzen Maroquinleisten, wobei die des ersten Deckels in der oberen linken Ecke mit stilisierten Blättern und Blumen aus schwarzem und grauem Maroquinleder endet, im gleichen Stil verzierter Rücken, braunes Maroquinfutter mit einem Rahmen aus vergoldeten und mosaikartig angeordneten Filets und Wellenmotiven, Vorsätze aus mauvefarbener Moiréseide, Doppelgardinen, vergoldeter Schnitt auf Zeugen, konservierter Deckel, Etui (Marius Michel). Originalausgabe in einer Auflage von nur 220 Exemplaren auf Vélin d'Arches, illustriert mit 59 von Auguste LEPÈRE (1849-1918) gezeichneten, gravierten und gedruckten Figuren, darunter eine mit Bister gehöhte Radierung auf einer Doppelseite, vier Radierungen außerhalb des Textes und 54 Holzfiguren im Text. Nominales Exemplar mit der Nummer 61, das speziell für Henri Beraldi gedruckt wurde und dem die folgenden Stücke beigefügt wurden: - Suite der 4 Hors-textes im zweiten Zustand auf Arches-Vergé-Papier, von Lepère signiert, - Abzug des letzten Hors-texte auf Chine in zweitem Zustand, vom Künstler signiert, - 2 signierte Originalzeichnungen von Lepère, die zwei Ansichten von Nantes darstellen und auf dem Kopf montiert sind. Die zweite besitzt auf der Rückseite eine unvollendete Skizze, - Zustandsprobe auf Perlmutt-Japan des Holzschnitts von Seite 5 mit dieser Widmung des Herausgebers: "offert à Madame Courboin // en souvenir de son court séjour // à Nantes // 24 juillet 1901 // A. Lotz-Brissonneau". - Zustandsprobe auf Japanschälfurnier von dem Holzschnitt auf Seite 25, mit Bleistift beschriftet. Die letzten drei Stücke wurden nach dem Beraldi-Verkauf hinzugefügt. Wunderschönes Exemplar in einem gefütterten Einband von Marius Michel. Rücken leicht berieben. Provenienz : Henri Beraldi (IV, 1935, Nr. 161).