Null Gérard de Lairesse (1641-1711) 

Vinum Cautis Innocuum (Schlafender Silen).…
Beschreibung

Gérard de Lairesse (1641-1711) Vinum Cautis Innocuum (Schlafender Silen). Radierung. 300 x 380 mm. Le Blanc 58. Guter Abzug auf Vergé. Anmerkung mit rotem Bleistift in der linken unteren Ecke: "N° 17". Zahlreiche alte Bleistiftbeschriftungen auf der Rückseite. Die Ecken unregelmäßig und restauriert. Schmale Ränder.

21 
Online

Gérard de Lairesse (1641-1711) Vinum Cautis Innocuum (Schlafender Silen). Radierung. 300 x 380 mm. Le Blanc 58. Guter Abzug auf Vergé. Anmerkung mit rotem Bleistift in der linken unteren Ecke: "N° 17". Zahlreiche alte Bleistiftbeschriftungen auf der Rückseite. Die Ecken unregelmäßig und restauriert. Schmale Ränder.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Atelier von Willem Wissing, Niederländisch 1656-1786- Porträt von Laurence Hyde, 1. Earl of Rochester, Dreiviertellänge, im Strumpfbandgewand; Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert "Henry Duke of Kent / 1712" (oben links), 128,3 x 101,6 cm. Provenienz: James Duff, 2. Earl Fife (1728-1809), Duff House, Banffshire, bis 1798, und durch Vererbung mit dem Haus an seinen Bruder; Alexander Duff, 3. Earl Fife (1731-1811), und durch Erbschaft an seinen Sohn; James Duff, 4. Earl Fife (1776-1857), und durch Vererbung an seinen Neffen; James Duff, 5. Earl of Fife (1814-1879), und durch Vererbung an seinen Sohn; Alexander Duff, 6. Earl of Fife und später 1. Duke of Fife (1849-1912); seine Versteigerung bei Christie's, London, 7. Juni 1907, Lot 79, als "Sir G. Kneller", 7 gns. an folgende Personen; bei Parsons' Galleries, London. Nan Ino Cooper, Baroness Lucas of Crudwell und Lady Dingwall (1880-1958), Wrest Park, und durch familiäre Abstammung an den heutigen Besitzer. Literatur: James Duff, Earl of Fife, Catalogue of the portraits and pictures in the different houses belonging to the Earl of Fife, London, 1798, S. 27, Nr. 4; Ausgabe 1807, S. 58, Nr. 3, als "Sir P. Lely", aufgeführt im mittleren südöstlichen Schlafzimmer, Duff House. Anmerkung: Laurence Hyde (1641-1711) wurde 1682 zum 1. Earl of Rochester der zweiten Generation ernannt, nachdem er zwischen 1662 und 1675 als Gewandmeister von Ludwig XIV. tätig war und 1679 als Abgeordneter für Wootton Bassett in das neue englische Parlament gewählt wurde. Hyde war über seine Schwester, die erste Frau des Königs, Anne Hyde (1637-1671), der Schwager von Jakob II. (1633-1701) und als solcher der Onkel von Königin Mary II. (1662-1694) und Königin Anne (1665-1714). Ursprünglich ein Anhänger Jakobs II., unterstützte Hyde 1688 die Glorreiche Revolution. Danach widmete er seine Aufmerksamkeit der Kirche und wurde Berater seiner Nichte Mary II. in kirchlichen Angelegenheiten.