Null PROFIL VON MAURE
Kopf in einem Hochrelief aus schwarzem, geädertem Marmor (…
Beschreibung

PROFIL VON MAURE Kopf in einem Hochrelief aus schwarzem, geädertem Marmor (Paragone?) mit Skulpturen, auf einer achteckigen Platte aus weißem Marmor, eingerahmt von Porphyr. Italien, Ende des 17. Jahrhunderts. In einem achteckigen Rahmen aus geschnitztem und vergoldetem Holz aus der Regency-Epoche. Höhe: 42 cm - Breite: 35,5 cm (Kleine Absplitterungen, Restaurierungen) Die Verwendung von verschiedenfarbigem Marmor geht bis in die Antike zurück. Diese Farbspiele ermöglichten sehr interessante chromatische Kontraste. Diese Tradition wurde im 17. Jahrhundert in Italien wiederbelebt, insbesondere bei Skulpturen, die Mauren darstellten. Diese Art von Skulpturen eignete sich hervorragend für die Verwendung vieler verschiedener Marmorarten. Auffällig an unserem Kopf ist die Behandlung der Haare, die in einer Folge von kleinen, sehr präzisen und fast eckigen Locken geformt sind. Diese Art der Behandlung findet sich auch auf Büsten von Mauren, die Nicolas Cordier (1567 - 1612) und Melchior Barthel (1625 - 1672) zugeschrieben werden.

44 

PROFIL VON MAURE Kopf in einem Hochrelief aus schwarzem, geädertem Marmor (Paragone?) mit Skulpturen, auf einer achteckigen Platte aus weißem Marmor, eingerahmt von Porphyr. Italien, Ende des 17. Jahrhunderts. In einem achteckigen Rahmen aus geschnitztem und vergoldetem Holz aus der Regency-Epoche. Höhe: 42 cm - Breite: 35,5 cm (Kleine Absplitterungen, Restaurierungen) Die Verwendung von verschiedenfarbigem Marmor geht bis in die Antike zurück. Diese Farbspiele ermöglichten sehr interessante chromatische Kontraste. Diese Tradition wurde im 17. Jahrhundert in Italien wiederbelebt, insbesondere bei Skulpturen, die Mauren darstellten. Diese Art von Skulpturen eignete sich hervorragend für die Verwendung vieler verschiedener Marmorarten. Auffällig an unserem Kopf ist die Behandlung der Haare, die in einer Folge von kleinen, sehr präzisen und fast eckigen Locken geformt sind. Diese Art der Behandlung findet sich auch auf Büsten von Mauren, die Nicolas Cordier (1567 - 1612) und Melchior Barthel (1625 - 1672) zugeschrieben werden.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen