Null (E) Batak Toba Stock aus patiniertem Holz. 

Höhe : 170 cm
Beschreibung

(E) Batak Toba Stock aus patiniertem Holz. Höhe : 170 cm

130 
Online

(E) Batak Toba Stock aus patiniertem Holz. Höhe : 170 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Zauberstab "tunggal panaluan" aus Holz Indonesien, Sumatra Nord-, Gebiet des Toba-Sees, Batak, Toba-Batak, frühes 20. Jh. 171 cm Aufwendiger, vollplastisch geschnitzter Hartholz-Stab eines hochrangigen datu, eines Schamanen der Toba-Batak im nördlichen Sumatra. Der Stab tunggal panaluan ist ein Zeremonialstab, dem magische Kräfte zugesprochen werden. Er findet bei zahlreichen Zeremonien des datu Anwendung und ist zugleich dessen Rangabzeichen. Der Stab ist gekrönt von einem langhaarigen Reiter, der einen überproportional großen Kopf hat und auf einem verkleinerten Pferd sitzt. Die Batak sind leidenschaftliche Reiter; es gibt sogar lokale Pferderassen. Das Pferd verkörpert hohen Status bzw. Adel. Die darunterliegenden Gestalten schließen Menschen- /Ahnen-) und singa-Figuren sowie Schlangen ein. Die singa, deren Mäuler typischerweise in die Köpfe der Ahnen übergehen, sind teilweise geschuppt, ein sonst eher seltenes Element, das auf die Bedeutung des singa als Herrn der Unterwelt, zurückgehend auf ein aquatisches drachenartiges Urzeitwesen, Bezug nimmt. Das wird durch die Schlange nochmals betont. Der Begriff singa leitet sich von dem Sanskrit-Wort singga oder simha (Löwe) ab, was keine biologische, sondern eine mythologische Bedeutung hat. Er verkörpert den Naga Pahóda oder Boru Saniang Naga, die Weltschlange der hinduistischen Mythologie. Das obere Ende des Stabes ist mit blauen Stoffstreifen und Rattan umwickelt. Aus dem so entstehenden „Turban“ ragt ein langes Haarbündel heraus, welches wohl aus Pferdehaaren besteht. Der datu der Toba-Batak (bei den indisch und muslimisch beeinflussten Karo-Batak als Guru bezeichnet) ist ein mit magischen Kräften und Fähigkeiten versehener Medizinmann, bewandert in „weißer Magie“, der die Aufgabe hat, Krankheiten zu verhüten und zu heilen. Zu den wichtigsten Ritualgegenständen eines datu, und zugleich neben dem Medizinhorn wichtigstes äußeres Zeichen seines Amtes, gehört der tunggal panaluan, der bei fast allen Ritualen Anwendung findet. Während der magischen Handlungen versetzt sich der datu in Trance und vollführt mit dem tunggal panaluan in der Hand die rituellen Tänze. Bei den Batak gibt es zwei Arten von rituellen Stäben: tunggal panaluan und tungkot malehat. Letzterer hat einen glatten Schaft und ist nur am oberen Ende beschnitzt. Ob diese Formen auch in ihrer magischen Funktion unterschiedlich sind, ist nicht geklärt. Aus einer alten deutschen Privatsammlung , seit den 1950er Jahren gesammelt - Minim. Altersspuren, partiell wenige kleine Best. Publ.: IFICAH (2018), "Die Verwandtschaft im Nacken", Ausstellungskatalog