HANS JORDAENS III (c. 1595-1643) Die Auffindung von Mose (2. Mose 5-6). 

Gremiu…
Beschreibung

HANS JORDAENS III (c. 1595-1643)

Die Auffindung von Mose (2. Mose 5-6). Gremium. Signiert unten rechts 'H. Jordaens fecit". Verso mit dem Stempel des Plattenherstellers "SL" von vermutlich Lambrecht Steens (I oder II). Provenienz: Christie's, Amsterdam, 15.11.2016, Los 14 Hans Jordaens III lebte und arbeitete sein ganzes Leben lang in Antwerpen. Seine Ausbildung erhielt er von seinem Vater Hans II Jordaens (ca. 1581-1653). Eine familiäre Verbindung zu seinem Altersgenossen, dem weithin bekannten Jacob Jordaens (1593-1678), kann jedoch nicht festgestellt werden. Hans III. war ein hervorragender Figurenmaler und arbeitete mit berühmten Landschaftsmalern wie Abraham Govaerts (1589-1626) und Joos de Momper II (1564-1632) zusammen. Er assistiert auch bei komplexen Kompositionen, unter anderem von Frans Francken II (1581-1642). Diese Wiedergabe einer Szene aus dem Alten Testament ist unten signiert und somit eine eigene Erfindung. Obwohl die biblische Geschichte eigentlich in Ägypten spielen sollte, lässt sich Hans Jordaens für den Hintergrund von der römischen Architektur inspirieren. So scheint das Gebäude auf der rechten Seite von der Villa dei Medici inspiriert zu sein, neben der in der Ferne die Silhouette des Kolosseums und der Torre delle Milizie zu sehen ist. Auf der Rückseite der Tafel befindet sich das Zeichen des Tafelmachers "LS", das auf den Tafelmacher Lambrecht Steens verweist, der weitere Tafeln für Hans Jordaens anfertigte, darunter die "Durchquerung des Roten Meeres", die bei Christie's, Amsterdam, 07.05.2013, Los 99 verkauft wurde.

Neben den Staatlichen Muzeen zu Berlin (Inv. 679), dem Mauritshuis (Inv. 435) und der Eremitage in St. Petersburg (Inv. 444) besitzt auch das KMSKA (Inv. 214 ) ein großes Gemälde auf Leinwand von Hans Jordaens III. Dies veranschaulicht eine andere spätere Szene aus dem Leben des Mose, in der der Pharao vom Roten Meer verschluckt wird, nachdem es Mose und seinem Gefolge gelungen ist, es sicher und gut zu durchqueren. 28,8 x 39,5 cm (42 x 42,5 cm) Lit.: Für / für / für Lambrecht steens (I-II), vgl. http://jordaensvandyck.org/article/the-antwerp-panel-makers-and-their-marks/#steens

HANS JORDAENS III (c. 1595-1643)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen