TASSE, Torquato 
Gerusalemme liberata (Das befreite Jerusalem)



Genova, Giusep…
Beschreibung

TASSE, Torquato

Gerusalemme liberata (Das befreite Jerusalem) Genova, Giuseppe Pauoni / Pavoni, 1617. Kleines Folio, Vollmaroquin à la Du Seuil mit Fleurons in den Ecken des dreifachen Mittelfilets und in der Mitte der Deckel die Zahl HD, umgeben von vier Fermaten, verzierten Schnitten und Innenroulette. Die Rückenlehnen sind mit Petit Point-Motiven verziert. Mit goldgeprägten Kanten. Backen leicht gesprungen, einige Abnutzungen. [16], 255, [1], 7, [1], 36, [4] pp. Paginierungsfehler auf Seite 43 (notiert als 33). Berühmte und elegante Ausgabe, die zweite illustrierte, des Gedichts in einem schön gebundenen Exemplar, das vollständig mit den beiden Frontispizen (das mit der Widmung an den Herzog von Savoyen befindet sich am Ende) und den 20 Tafeln ausgestattet ist. Die ganzseitigen, in den Text eingestreuten Figuren wurden von Agostino Carracci und Giacomo Franco nach den Zeichnungen von Bernardo Castello schön gestochen. Zwei architektonische Frontispizen. Das eine ist um das Kartuschenporträt von Le Tasse herum gegliedert. Das andere ist architektonisch gestaltet, mit dem Porträt des Herzogs von Savoyen in einer Kartusche in der oberen Mitte, einem zentralen Titel, der von Säulen und toskanischen Kämmen flankiert wird, mit Devisen und Kompass auf der linken Seite und einem gekreuzten Schwert und einem Zepter mit Krone auf der rechten Seite, sowie männlichen und weiblichen Figuren in Rüstung im unteren Register, die möglicherweise Tancredi und Clorinda darstellen. Das Argument jedes Liedes ist in eine Holzschnittkartusche eingefügt. Als Spiegel des ersten Frontispizes wurde das Porträt von Le Tasse von Sadeler (1617) hinzugefügt. Die Mitte des Blattes wurde in der Größe des Bildes eingeschnitten, das er von vorne aufklebte. Dieser Modus Operandi ist typisch für HD, einen wohlbekannten, wenn auch nicht ganz identifizierten Sammler. Es ist daher nicht überraschend, dass wir seine Zahl auf dem Einband finden. "HD zeigte seine Eigenschaft als Liebhaber illustrierter Bände durch eine einzigartige Angewohnheit, die darin bestand, Gravuren auf die Vorderdeckel seiner Bücher mit Figuren zu kleben". "Die Bücher [dieses französischen Liebhabers des späten 17. Jahrhunderts] sind in der Mitte der Einbanddeckel mit dem Monogramm HD gekennzeichnet, das von vier Fermentierungen umgeben ist. Jean-Marc Chatelain schreibt weiter: "Vor kurzem wurde die Hypothese aufgestellt, dass diese Initialen Jérôme (Hierosme nach der alten Rechtschreibung) Duvivier bezeichnen, der in der Literaturgeschichte als Korrespondent und Freund von La Fontaine bekannt ist [...] Unabhängig von seiner genauen Identität lässt die geringe Anzahl der Bücher, die wir bislang von ihm kennen, auf die Existenz eines Kabinetts schließen, das Bücher nach [wohlbekannten] Kriterien auswählte. Dabei handelt es sich zum einen um ästhetische Kriterien, von denen das erste das der Illustration ist: HD ist ein Sammler von Büchern mit Figuren [...]". Exlibris "From the Sunderland Library, Blenheim Palace, purchased, March, 1883, by Bernard Quartich, 15 Piccadilly, London." Graesse VII, 33 - Brunet V, 666 - Jean-Marc Chatelain, La politesse des livres, https://books.openedition.org/ editionsbnf/2489?lang=de

69 

TASSE, Torquato

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen