Null [MUSEE DAPPER].

L'Art d'être un homme, Afrika/Ozeanien, Ausstellung vom 15…
Beschreibung

[MUSEE DAPPER]. L'Art d'être un homme, Afrika/Ozeanien, Ausstellung vom 15. Oktober 2009 bis 11. Juli 2010. Folio, flexibler Einband und illustrierter Schutzumschlag. Die Abholung der Lose erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung ausschließlich am Freitag, den 14. Oktober 2022 in Paris XVème (Métro Convention). [Die genaue Adresse wird Ihnen nach vollständiger Bezahlung des Kaufbelegs bei der Terminvereinbarung mitgeteilt.]

33 
Online

[MUSEE DAPPER]. L'Art d'être un homme, Afrika/Ozeanien, Ausstellung vom 15. Oktober 2009 bis 11. Juli 2010. Folio, flexibler Einband und illustrierter Schutzumschlag. Die Abholung der Lose erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung ausschließlich am Freitag, den 14. Oktober 2022 in Paris XVème (Métro Convention). [Die genaue Adresse wird Ihnen nach vollständiger Bezahlung des Kaufbelegs bei der Terminvereinbarung mitgeteilt.]

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

SEGUNDO MATILLA MARINA (Madrid, 1862 - Teià, Barcelona, 1937). "Küstenszene in Vilanova y la Geltrú". Öl auf Leinwand. Signiert in der unteren rechten Ecke. Befindet sich auf der Rückseite. Präsentiert Restaurierungen. Maße: 60 x 100 cm; 73,5 x 114,5 cm (Rahmen). Obwohl er in Madrid geboren wurde, wurde Matilla in Barcelona ausgebildet und entwickelte dort seine Karriere. Er studierte Bildende Kunst an der Lonja de Barcelona unter der Leitung von Antonio Caba. Er nahm an zahlreichen Ausstellungen teil, so an der Internationalen Ausstellung von Barcelona 1891, 1894, 1896 und 1898 (1891 erhielt er eine lobende Erwähnung), an den Kunstausstellungen derselben Stadt 1918 und 1919 und am Pariser Salon von 1897. Im selben Jahr erhielt er eine lobende Erwähnung auf der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste in Madrid. Zu seinen Einzelausstellungen gehören die im Salón Vilches in Madrid (1915) und in Barcelona in den Galerien Sala Parés (1914) und Pallarés (1942), letztere eine posthume Ehrung. Mehrere seiner dort ausgestellten Werke wurden vom Museum für Moderne Kunst in Madrid angekauft, und viele andere wurden nach Amerika exportiert. Mit seinen Landschaften des Empordà, von Camprodón, Port de la Selva und Cadaqués erlangte er großen Erfolg bei Publikum und Kritik. Seine Werke befinden sich in verschiedenen Museen, wie dem bereits erwähnten Museum für zeitgenössische Kunst in Madrid, dem Prado-Museum, dem Museum Pablo Gargallo in Zaragoza und dem Nationalen Kunstmuseum von Katalonien, sowie in bedeutenden internationalen Privatsammlungen.