TIMOR - ATONI TIMOR - ATONI



Zusammenstellung von drei kleinen Knochenmasken v…
Beschreibung

TIMOR - ATONI

TIMOR - ATONI Zusammenstellung von drei kleinen Knochenmasken von kleinen Nagetieren und Tieren mit graviertem Dekor aus geometrischen Motiven. Höhe: von 9,5 bis 11,5 cm. (kleine Risse) (Preisangebot: 50 €)

TIMOR - ATONI

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Zeremonieller Schädel Atoni Timor Indonesien Knochen. Maße: 24.5 x 18 cm Herkunft: Private Sammlung Erworben in San Francisco im Jahr 2004 Die Ausdruckskraft der Figur entspricht dem hohen technischen Niveau dieses Werkes aus dem Atoni-Areal. Atoni stammen. Dieses Volk ist die größte Gruppe in Timor, die hauptsächlich von Ackerbau und Viehzucht lebt und ihre soziale Organisation um landwirtschaftliche Rituale herum gestaltet, bei denen die Gottheiten des Himmels und der Erde zu ihrer Ehre einbezogen werden. Diese Figuren, die aus der Stirnseite von Wildschwein- oder Pferdeschädeln geschnitzt wurden, sind wichtige zeremonielle Gegenstände, die bei Ritualen verwendet wurden, die von Schamanen, den sogenannten Dunkun, durchgeführt wurden. Bei diesen Zeremonien wurden Tiere gefangen, geopfert und gegessen, wobei die Schädel nach einem bestimmten Ritual präpariert und mit magischen Mixturen versehen wurden. Schließlich ritzte der Schamane die Schädel ein - der letzte Schritt in einem rituellen Prozess, der die Verbindung zu den Geistern herstellen sollte. Das milchige Weiß des Schädels, dessen Körperoberfläche mit komplexen, schwarz gemalten und gravierten geometrischen Mustern aus Linien, Kreisen, Rauten und Punkten verziert ist, sowie die organische Form mit ihren undeutlichen Konturen verleihen dem Bildnis ein vergängliches Aussehen. Die sich wie Flügel ausbreitenden, bogenförmigen Knochen bilden zu beiden Seiten des Kopfes leere Räume, die den himmlischen und luftigen Charakter dieser spirituellen Figur widerspiegeln. Der obere Teil des Schädels zeigt ein stilisiertes Gesicht mit ausdrucksstarken Zügen, dessen Schlichtheit im Gegensatz zu den raffinierten Körperverzierungen steht. Die mandelförmigen, in den Knochen gebohrten Augen und der halb geöffnete Mund mit den herabgezogenen Mundwinkeln verleihen der Figur einen erstarrten, rätselhaften und ungreifbaren Ausdruck. Die Augenbrauenbögen, die den Ernst des Blicks verstärken, sind in die Verlängerung der dreieckigen Nase mit gesäumten Nasenlöchern eingemeißelt. Diese rituelle Praxis des Einritzens von Tierschädeln verweist auf das animistische Glaubenssystem des Volkes. Atoni, das jedoch durch die Einführung des Christentums in das Gebiet ab den 1910er Jahren nicht ausgelöscht wurde. Die Atoni pflegen heilige Beziehungen zu Naturgeistern, verstorbenen Vorfahren und Gottheiten, die ihre Umgebung bevölkern, und versuchen durch ihre Rituale, die Lebensenergie und die heilige Essenz einzufangen, um die Harmonie zwischen der natürlichen und der spirituellen Welt zu erhalten.