Null THOMAS von AQUIN - Secunda secundae partis S. Theologiae cum Commentariis R…
Beschreibung

THOMAS von AQUIN - Secunda secundae partis S. theologiae cum Commentariis R.D.D. de Vio Caiet. (...). Bergomi, Typis Comini Venturae, 1590, fort 8°, (24, davon schöner gestochener Titel)-1472 S., braunes Kalbsleder des 18. Jh., mit verziertem Rückenschild und Rückentitel (einige Fehlstellen und Gebrauchsspuren, aber gutes Exemplar). Frühes Besitzzeichen auf dem Titel. Sehr schöner Druck aus Bergamo aus dem späten 16. Jh. Comino Ventura war Buchdrucker und Buchhändler: offizieller Drucker ("urbis impressor") der Stadt Bergamo. Im Januar 1580 ernannte die Stadt drei Deputierte zur Überprüfung seiner Drucke und zum Schutz seiner Werkstatt. Stirbt im Januar 1617. Hat als Nachfolger seine Söhne Valerio und Pietro Ventura (CERL Thesaurus). Das monumentale Werk von Thomas von Aquin umfasst drei (vier) Teile: den prima pars (Gott und die Schöpfung), den secunda pars (die allgemeine Moral), den secunda secundae partis (die besondere Moral) und den tertia pars (Christus, die Sakramente, die letzten Enden). Die Teile stehen meist einzeln, besonders die secunda secundae, die 189 Fragen untersucht, die vom "Gegenstand des Glaubens" bis zum "Eintritt in die Religion" reichen. Es ist die Untersuchung der menschlichen Handlungen im Besonderen (in particulari), in ihrer Einzigartigkeit und Besonderheit. Dazu gehören auch sehr genaue Beschreibungen menschlicher Handlungen wie Zorn, Müdigkeit usw. Thomas de Vio, genannt Caietan oder Cajétan, geboren 1469 in Gaeta (lateinisch Caieta, daher sein Spitzname) in der heutigen Provinz Latina, Latium, und gestorben 1534 in Rom, war ein italienischer Theologe und Kardinal. Er konzentrierte sich auf die Kommentierung der Summa theologica des heiligen Thomas von Aquin, um Luthers Thesen zu bekämpfen. Seine Interpretationen sind sehr präzise und stützen sich auf die Logik. Cajétan gilt als einer der ersten Denker, der das Denken des heiligen Thomas von Aquin systematisierte und daraus die als Thomismus bezeichnete Denkrichtung formte. Einige gesichtete Einzelbände, meist in schlechtem Zustand. Wenig verbreitet.

17 

THOMAS von AQUIN - Secunda secundae partis S. theologiae cum Commentariis R.D.D. de Vio Caiet. (...). Bergomi, Typis Comini Venturae, 1590, fort 8°, (24, davon schöner gestochener Titel)-1472 S., braunes Kalbsleder des 18. Jh., mit verziertem Rückenschild und Rückentitel (einige Fehlstellen und Gebrauchsspuren, aber gutes Exemplar). Frühes Besitzzeichen auf dem Titel. Sehr schöner Druck aus Bergamo aus dem späten 16. Jh. Comino Ventura war Buchdrucker und Buchhändler: offizieller Drucker ("urbis impressor") der Stadt Bergamo. Im Januar 1580 ernannte die Stadt drei Deputierte zur Überprüfung seiner Drucke und zum Schutz seiner Werkstatt. Stirbt im Januar 1617. Hat als Nachfolger seine Söhne Valerio und Pietro Ventura (CERL Thesaurus). Das monumentale Werk von Thomas von Aquin umfasst drei (vier) Teile: den prima pars (Gott und die Schöpfung), den secunda pars (die allgemeine Moral), den secunda secundae partis (die besondere Moral) und den tertia pars (Christus, die Sakramente, die letzten Enden). Die Teile stehen meist einzeln, besonders die secunda secundae, die 189 Fragen untersucht, die vom "Gegenstand des Glaubens" bis zum "Eintritt in die Religion" reichen. Es ist die Untersuchung der menschlichen Handlungen im Besonderen (in particulari), in ihrer Einzigartigkeit und Besonderheit. Dazu gehören auch sehr genaue Beschreibungen menschlicher Handlungen wie Zorn, Müdigkeit usw. Thomas de Vio, genannt Caietan oder Cajétan, geboren 1469 in Gaeta (lateinisch Caieta, daher sein Spitzname) in der heutigen Provinz Latina, Latium, und gestorben 1534 in Rom, war ein italienischer Theologe und Kardinal. Er konzentrierte sich auf die Kommentierung der Summa theologica des heiligen Thomas von Aquin, um Luthers Thesen zu bekämpfen. Seine Interpretationen sind sehr präzise und stützen sich auf die Logik. Cajétan gilt als einer der ersten Denker, der das Denken des heiligen Thomas von Aquin systematisierte und daraus die als Thomismus bezeichnete Denkrichtung formte. Einige gesichtete Einzelbände, meist in schlechtem Zustand. Wenig verbreitet.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen