23 

FRANZÖSISCHE LOUIS XV. ORMOLU- UND PATINIERTE ELEFANTENMANTEL-UHR AUS BRONZE NACH EINEM ENTWURF VON JACQUES UND PHILIPPE CAFFIERI, MITTEL- UND SPÄTERES 18. JAHRHUNDERT, Messing-Trommelwerk mit außenliegendem Zählrad, das auf eine Glocke schlägt, emailliertes Zifferblatt mit römischen Stundenziffern und arabischen Minutenziffern in den Viertelstunden, in einem Chinoiserie-Gehäuse mit einem Chinesen, der einen Speer hält, mit Blattranken auf beiden Seiten und konvexer Verglasung auf der Vorder- und Rückseite, montiert auf dem Rücken eines Elefanten, der mit erhobenem Rüssel auf vier Plätzen steht, auf einem naturalistischen Sockel mit Rollfüßen, mit Schlüssel und Pendel 46.5cm hoch, 38cm breit, 17cm tief Provenienz Alfred de Rothschild (1842-1918) Schlafzimmer Nr.7, Halton House, Buckinghamshire Lionel de Rothschild (1882-1942) Edmund de Rothschild (1916-2009) The Trustees of Exbury House Literature Rothschild Archive, London, Manuscript: 000/174/C/3, Christie, Manson & Woods Probate Valuation of "The Estate of Alfred C. de Rothschild, Esq. C.V.O. Deceased, Halton House Tring". 1918. Aufgelistet als "Eine Uhr in Ormolugehäuse, getragen von einer Elefantenfigur, £15.0.0. Katalognotiz Das 18. Jahrhundert war eine Zeit der großen Entdeckungen, und die dabei gemachten Entdeckungen spiegelten sich oft in der dekorativen Kunst dieser Zeit wider. Dies galt insbesondere für Frankreich während der Herrschaft Ludwigs XV., wo die Fertigkeiten der Uhrmachermeister, Ebenisten, Bronziers und Keramiker oft kombiniert wurden, um fantastische Objekte wie die hier angebotene Uhr zu schaffen. Die für die Kreationen verwendeten Tiere waren sehr unterschiedlich und umfassten schließlich Elefanten, Nashörner und Strauße sowie die bekannteren Stiere und Wildschweine. Die frühesten Exemplare dieser exotischen Uhren stammen aus der Mitte der 1740er Jahre, aber ihre Beliebtheit erreichte ihren Höhepunkt in den 1750er Jahren und hielt bis in die frühen 1760er Jahre an. Die Modellierung des Elefanten, die in dieser Uhr verwendet wurde, hat wahrscheinlich ihren Ursprung in den japanischen Kakiemon-Porzellanmodellen des späten 17. Jahrhunderts, wie sie im Burghley House in Lincolnshire zu sehen sind (Porcelain from Palaces, Ausstellungskatalog, British Museum, 6. Juli - 4. November 1990, S. 178, Nr. 160), und andere wurden an den europäischen Höfen gefunden. Ein bekannter Hersteller von Uhrengehäusen war Joseph de Saint-Germain (Maitre im Jahr 1750). Er war einer der berühmtesten Bronzegießer seiner Zeit und ein Verfechter des Rokokostils. Siehe H. Ottomeyer / P. Proschel, Vergoldete Bronzen, S.123. pl.2.8.3., für eine Elefantenuhr von Saint-Germain, die unserer Uhr sehr ähnlich ist. Eine verwandte Uhr, die sich früher in der Jones Collection befand, befindet sich im Victoria & Albert Museum, Zugangsnummer: 1008:1-1882.

wiltshire, Vereinigtes Königreich