Null Roger DÉSORMIÈRE: [Roger DÉSORMIÈRE]. Von 16 Persönlichkeiten aus der Musik…
Beschreibung

Roger DÉSORMIÈRE: [Roger DÉSORMIÈRE]. Von 16 Persönlichkeiten aus der Musikwelt signiertes und gewidmetes Menü, 16. Februar 1942; 4 Seiten in-8, Illustration von Paul Colin. Bankett zur Veröffentlichung der legendären Aufnahme von Pelléas et Mélisande. Von Pathé-Marconi im Maxim's angebotenes Mittagessen zur Veröffentlichung von Pelléas unter der Leitung von Roger Désormière, mit Widmungen an den Dirigenten durch die Interpreten der Platte, Sänger der Schöpfung, Komponisten : Paul Cabanel, Claude Delvincourt, Henri Etcheverry, Jacques Jansen, Jean Bérard, Louis Beydts, Leïla Ben Sedira, Germaine Cernay, Gustave Samazeuilh, Jean Périer, Hector Dufranne Es liegen 3 Visitenkarten von Jean Bérard und Madame de Tinan bei.

68 

Roger DÉSORMIÈRE: [Roger DÉSORMIÈRE]. Von 16 Persönlichkeiten aus der Musikwelt signiertes und gewidmetes Menü, 16. Februar 1942; 4 Seiten in-8, Illustration von Paul Colin. Bankett zur Veröffentlichung der legendären Aufnahme von Pelléas et Mélisande. Von Pathé-Marconi im Maxim's angebotenes Mittagessen zur Veröffentlichung von Pelléas unter der Leitung von Roger Désormière, mit Widmungen an den Dirigenten durch die Interpreten der Platte, Sänger der Schöpfung, Komponisten : Paul Cabanel, Claude Delvincourt, Henri Etcheverry, Jacques Jansen, Jean Bérard, Louis Beydts, Leïla Ben Sedira, Germaine Cernay, Gustave Samazeuilh, Jean Périer, Hector Dufranne Es liegen 3 Visitenkarten von Jean Bérard und Madame de Tinan bei.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Roger FAURE (1899-1940) Architekt. 45 L.A.S. (meist "Roger"), 1930-1939, an Colette Steinlen (Mme D.-E. Inghelbrecht, später Mme Roger Désormière) und Roger Désormière; außerdem 11 L.A.S. (und 3 Fragmente) von Colette Steinlen und 2 L.A.S. von Roger Désormière an Roger Faure; ca. 133 Seiten in verschiedenen Formaten, meist in 4 Seiten. Schöne, lange, freundschaftliche und musikalische Korrespondenz.Der Architekt Roger Faure, der 1940 für Frankreich starb, war ein guter Freund von Colette Steinlen und Musikern, was sich in dieser umfangreichen Korrespondenz widerspiegelt, die häufig an Colette und Désormiere gerichtet ist. Darin erinnert er sich an ihren Freundeskreis: Igor Markevitch (der einige Zeilen zu einem Brief hinzufügt), Henri Sauguet, Darius Milhaud, den Tänzer und Choreographen Léonide Massine usw; Colettes Haus in Jouy-la-Fontaine, die Ferien in La Roche aux Moines bei Savennières, Désormières Musik und seine Tätigkeit als Dirigent (insbesondere für Filmmusik), ihre Leidenschaft für die Natur und die Literatur oder ihr Dienst in einem schweren Artillerieregiment der französischen Armee, insbesondere Ende 1939. Wir zitieren nur einige dieser schönen Briefe "Meine liebe Colette, ein kleines Wort der Zuneigung, einfach weil ich zu viel an Sie denke. Ich wälze traurige Dinge in meinem Kopf hin und her. Ihr doppelter Kummer: darüber, dass Sie nicht glücklicher sind, und darüber, dass Sie sich so unglücklich fühlen, weil Sie Déso lieben [...] Ich denke an Ihre Einsamkeit und daran, wie Ihre Gedanken immer wieder auf das Geheimnis von Désos Isolation stoßen [...] in seltsamen Widersprüchen [...] Ich bezweifle, dass es jemand wagen wird, seine Isolation anzugreifen". (Faure an Colette, 13. März 1931). - "Ich habe in letzter Zeit viel über Déso nachgedacht. Die Verfolgung der Kommunisten - oder vielmehr alles, was ihr vorausging - muss für ihn ein schmerzhafter Schmerz gewesen sein. [...] Die Zerstörung dessen, was man geliebt und zu dienen versucht hat, muss eine schreckliche Prüfung sein - für ein Herz wie das seine"... (Faure an Colette, 2. Oktober 1939). - Die Beschreibung Ihres Landlebens ist bezaubernd, was mich jedoch nicht daran hindert, mir zu wünschen, dass es endet (nicht die Beschreibung, sondern das Leben - was für ein Elend für mich diese Verwirrung mit der Syntax), ich brauche Ihre Anwesenheit zu sehr, zunächst aus Zuneigung und dann auch wegen der Bewegung, die Sie in das Leben bringen, das ist eine Aussage, der es nicht an Zynismus fehlt. Ich gehöre zu der parasitären Rasse, die von dem lebt, was andere mitbringen, und wenn ich meiner eigenen Initiative überlassen werde, werde ich zu einem Murmeltier. Das ist im Moment der Fall. Vielleicht wussten Sie das noch nicht. Helleu, der Buchhändler am Boulevard St. Germain, hat eine kleine Steinlen-Ausstellung organisiert, für die er Werke zusammengestellt hat, die Paris betreffen [...] In der Zwischenzeit schickte sich der arme, bereits völlig erschöpfte Déso zehn Stunden ins Studio. Was für eine Woche für ihn - Tage und halbe Nächte an den Tisch geschraubt, um die Musik anderer zu orchestrieren, das ist doch ein schmutziger Beruf [...]. Glücklicherweise wird diese Woche weniger arbeitsintensiv sein, da die Wiener-Orchestrierung gestern aufgenommen wurde, Madame Bovary noch aussteht und zwei Sitzungen für Lac aux Dames". (Colette an R. Faure. 6. Dezember 1933). - Ich habe nichts Genaues für diesen Winter, Wiéner hat mir eine Hoffnung gegeben, Vandal von der Firma Vandal und Delac, für die ich diesen Winter zwei Filme gemacht habe: Poil de carotte und l'Homme à l'Hispano, der bei Fox begeistert von mir gesprochen hat [...] Bunuel konnte sich nicht von seiner Arbeit befreien und wir werden wohl auf die Tour durch die Auvergne und den Süden verzichten, die wir zusammen geplant hatten. Faure, Vichy [1932]).Beigefügt ist die maschinenschriftliche Kopie eines Briefes von Faure an seine Mutter (19. Mai 1940, acht Tage vor seinem Tod an der Front.