FORCADEL (Étienne). Ɵ Poesie. Lyon, Jean de Tournes, 1551. In-8, nachtblaues Mar…
Beschreibung

FORCADEL (Étienne).

Ɵ Poesie. Lyon, Jean de Tournes, 1551. In-8, nachtblaues Maroquin, doppeltes Kaltblutnetz, kleine innere Spitze, goldener Schnitt (H. Duru). Dritte Ausgabe der Gedichte von Étienne Forcadel, einem Dichter, der um 1520 in Béziers geboren wurde und in den 1570er Jahren starb. Die Ausgabe enthält 190 Stücke, davon 100 unveröffentlicht, die in Opuscules, Chants divers, Encomies, Élégies, Epigrammes, Complaintes, Épitaphes, Épistres, Éclogues und Traductions zusammengefasst sind. Le Chant des seraines, inspiriert von der homerischen Episode um einen Seemann, der vom Gesang der Töchter des Flusses Achelous und der Muse Kalliope verzaubert wird, ces trois Dames sont les Seraines, / Trois sœurs en beauté souveraines, Debut S. 48: Unter dem Titel dieses Stücks war 1548 die erste Gedichtsammlung des Autors erschienen, von der zwei Ausgaben aus demselben Jahr bekannt sind, eine in Lyon und die andere in Paris. Forcadel war der Sohn eines Edelsteinhändlers und zog nach Toulouse, wo er ein brillanter Jurastudent wurde. Marcel Raymond ordnet Forcadel in seiner Studie L'Influence de Ronsard sur la poésie française (Der Einfluss von Ronsard auf die französische Dichtung), Bd. I, S. 52, an erster Stelle unter den unmittelbaren Vorgängern der Pléiade ein, die in der Verehrung von Marot aufgewachsen waren, aber den Preis des Wissens kannten und begannen, wenn nicht Theben, so doch Apulien, Vergil, Ovid, Theokrit und Petrarca mit Methode zu plündern. Aus der Yemeniz Bibliothek (1867, Nr. 1831). Einige wenige Blätter mit Stößen. Ohne das letzte Blatt, weiß. J. P. Barbier-Mueller, IV-2, Nr. 41 ("C'est un volume extrêmement rare"). - Cartier, Nr. 192. - N. Ducimetière, Mignonne ..., S. 168. - Diane Barbier-Mueller, Inventar..., Nr. 354.

77 

FORCADEL (Étienne).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[Pontus de THYARD]. Erreurs amoureuses, Augmentees d'une tiersce partie. Plus Un livre de Vers Liriques. In-8, olivfarbenes Maroquin mit dreifachem Netz, schön verziertem glattem Rücken, goldgeprägtem Schnitt ( Buchbinderei des 18. Jahrhunderts). Barbier, II-171 // Brunet, V-853 // Cartier, Tournes, II-315 // Cioranescu, 21460 // Tchemerzine-Scheler, V-891. 169-(1 f.) / a-l8 (die letzten beiden weiß) / 100 x 159 mm. Vierte teils originale und erste vollständige Ausgabe der Irrungen und Wirrungen der Liebe. Diese Sammlung von Sonetten und Gedichten, die an eine Frau gerichtet waren, die den Beinamen l? Ombre de ma vie hatte einen starken Einfluss auf die Dichter seiner Zeit, insbesondere auf Ronsard. Die erstmals 1549 in Lyon bei Jean de Tournes veröffentlichten "les Erreurs amoureuses erfuhren 1551 eine Fortsetzung unter dem Titel Continuation des erreurs amoureuses (Fortsetzung der amourösen Irrtümer). In den Jahren 1553 und 1554 folgten zwei weitere Ausgaben bis zur Ausgabe von 1555, der unsrigen, der ersten vollständigen, die um einen dritten Teil und einen dritten Teil erweitert wurde. Terzett und einem Buch der lyrischen Verse. Der Titel ist mit dem schönen Arabeskenrahmen in cul-de-lampe (Cartier, 93) verziert und die Rückseite des Titels ist mit dem Porträt der Widmungsträgerin illustriert, umgeben von der Devise De ma vie l'ombre (Von meinem Leben der Schatten). In fine wurde ein altes Faksimile einer Schrift von Thyard eingebunden. Schönes Exemplar in olivgrünem Maroquin des 18. Jahrhunderts. Rücken alt, Exemplar am Kopf etwas kurz geraten, alte handschriftliche Anmerkungen auf einem Vorsatzblatt. Provenienz: Adolphe Audenet (abgerissenes Exlibris) und Prosper Blanchemain (Exlibris).