Porträtbüste von Nicolas Copernicus aus weißem Marmor, 18. Jahrhundert, mit der Inschrift Nicolo Copernico, Filosofo 68cm hoch und 43cm breit Nikolaus Kopernikus (19. Februar 1473-24. Mai 1543) war ein Universalgelehrter der Renaissance, der als Mathematiker, Astronom und katholischer Kanoniker tätig war und ein Universum formulierte, in dessen Zentrum die Sonne und nicht die Erde steht. Höchstwahrscheinlich entwickelte Kopernikus sein Modell unabhängig von Aristarchos von Samos, einem antiken griechischen Astronomen, der ein solches Modell etwa achtzehn Jahrhunderte zuvor formuliert hatte.Die Veröffentlichung von Kopernikus' Modell in seinem Buch De revolutionibus orbium coelestium (Ãœber die Umdrehungen der HimmelssphÃ?ren) kurz vor seinem Tod im Jahr 1543 war ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der Wissenschaft, das die Kopernikanische Revolution auslöste und einen bahnbrechenden Beitrag zur wissenschaftlichen Revolution leistete. Kopernikus wurde im Königlichen Preußen geboren und starb dort auch, einer Region, die seit 1466 zum Königreich Polen gehörte. Der polyglotte Universalgelehrte promovierte in Kirchenrecht und war Mathematiker, Astronom, Arzt, Altphilologe, Übersetzer, Statthalter, Diplomat und Ökonom. Ab 1497 war erDomkapitular im Ermland. Im Jahr 1517 leitete er eineQuantitätstheorie des Geldes ab- einSchlüsselkonzept der Wirtschaftswissenschaften - und formulierte 1519 ein wirtschaftliches Prinzip, das später alsGreshams Gesetz bezeichnet wurde .

billingshurst, Vereinigtes Königreich