Null [Relation des entrées solemnelles dans la ville de Lyon, de nos Rois, Reine…
Beschreibung

[Relation des entrées solemnelles dans la ville de Lyon, de nos Rois, Reines, Princes, Princesses, Cardinaux, Legats, & autres grands personnages, depuis Charles VI, jusques à présent. Lyon, Delaroche, 1752. 1 Band. 19 x 25 cm. IV-(4)-324 Seiten. Halbbasan der Zeit, Rücken 5 Bünde, Kassetten mit dem Lyoner Löwen verziert, schwarzes Rückentitelblatt. Oberes Kapital abgerissen. Einige Blätter gebräunt, einige wenige braunfleckige Stellen. Die Paginierung ist uneinheitlich, das Werk ist jedoch vollständig. Dieses Exemplar scheint mit unterschiedlichen Drucken gesetzt worden zu sein. Die Papiere der Deckel sind wiederverwendet. Ein Teil der Paginierung ist in römischen Ziffern angegeben. Es gibt eine Vignette mit dem Wappen von Lyon auf dem Titel und 10 gestochene Bänder (6 mit Figuren). Vermutlich eine Druckvorlage für die Ausgabe. Druck aller aus den Registern der Archive entnommenen Protokolle über die feierlichen Eintritte von Prinzen und Königen in die Stadt Lyon, seit dem von Karl VI. im Jahr 1389 bis zu dem der Gräfin von Toulouse am 29. September 1750.

79 

[Relation des entrées solemnelles dans la ville de Lyon, de nos Rois, Reines, Princes, Princesses, Cardinaux, Legats, & autres grands personnages, depuis Charles VI, jusques à présent. Lyon, Delaroche, 1752. 1 Band. 19 x 25 cm. IV-(4)-324 Seiten. Halbbasan der Zeit, Rücken 5 Bünde, Kassetten mit dem Lyoner Löwen verziert, schwarzes Rückentitelblatt. Oberes Kapital abgerissen. Einige Blätter gebräunt, einige wenige braunfleckige Stellen. Die Paginierung ist uneinheitlich, das Werk ist jedoch vollständig. Dieses Exemplar scheint mit unterschiedlichen Drucken gesetzt worden zu sein. Die Papiere der Deckel sind wiederverwendet. Ein Teil der Paginierung ist in römischen Ziffern angegeben. Es gibt eine Vignette mit dem Wappen von Lyon auf dem Titel und 10 gestochene Bänder (6 mit Figuren). Vermutlich eine Druckvorlage für die Ausgabe. Druck aller aus den Registern der Archive entnommenen Protokolle über die feierlichen Eintritte von Prinzen und Königen in die Stadt Lyon, seit dem von Karl VI. im Jahr 1389 bis zu dem der Gräfin von Toulouse am 29. September 1750.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Angélique ARNAULD D'ANDILLY, Mutter Angélique de Saint-Jean (1624-1684), Äbtissin von Port-Royal im Jahr 1678. Manuskript, [Bericht über die Gefangenschaft, Ende des 17. Jahrhunderts]; ein Band in-4 (26 x 19 cm) mit 156 beidseitig beschriebenen Blättern, im Stil der Zeit in braunes Kalbsleder gebunden, mit einem mit Fleurons verzierten Rückentitel (abgenutzte Gelenke). Berühmter Bericht über die Gefangenschaft, die Mutter Angelique und ein Dutzend ihrer Schwestern von Port-Royal des Champs zwischen dem 26. August 1664 und dem 2. Juli 1665 bei den Annonciades in der Rue Couture-Sainte-Catherine auf Befehl des Erzbischofs von Paris erlitten, der ihre Unterwerfung durch die Unterzeichnung eines Formulars erreichen wollte, in dem sie die päpstlichen Verurteilungen der Lehren von Jansénius anerkennen sollten. Mutter Angelica verfasste ihren Bericht in den Monaten nach ihrer Rückkehr nach Port-Royal. Der Text wurde erstmals 1711 von Pater Quesnel (wahrscheinlich in den Niederlanden) veröffentlicht und 1724 mit anderen Beziehungen neu aufgelegt; 1954 gab Louis Cognet eine Ausgabe bei Gallimard heraus. Das Originalmanuskript scheint verloren gegangen zu sein. Die vorliegende alte Abschrift, eine sorgfältige und gut lesbare Handschrift, enthält einige Blätter von einer anderen, kursiveren Hand. Incipit: "Ce que l'on demande de moy en m'ordreant d'ecrire une Relation exacte de ce qui s'est passé dans ma captivité" (Was man von mir verlangt, indem man mir befiehlt, eine genaue Relation dessen zu schreiben, was in meiner Gefangenschaft geschehen ist)...