Null Alfred de MUSSET, 10 Bände
Beschreibung

Alfred de MUSSET, 10 Bände

382 
Online

Alfred de MUSSET, 10 Bände

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[MUSSET, Alfred de] Gamiani ou Deux nuits d'excès. Von Alcide, Baron de M***. Lunéville Kteisvit [d. h. Brüssel, J. Gay oder A. Brancart; oder Paris, H. Doucé (impr. E. Lhoest) c. 1883] In-12; 10 h.-t. (leicht braunfleckig, einige Randläsuren, leichte helle Wasserflecken an den Pl., wahrscheinlich durch die Farbgebung bedingt, verlustfrei restaurierter Riss an einer Pl.). Kastanienbrauner Halbchagrin mit Ecken der Zeit, marmorierte Papierdeckel mit goldgeprägten Filets, goldgeprägter Rückenschild mit Fleuronné und goldgeprägtem T. (leichte Abnutzungserscheinungen an Kapitalen, Nerven und Ecken). 10 Tafeln, darunter 2 Fronttafeln, auf Chine gedruckt und mit Aquarellfarben fein gehöht. Der Name des imaginären Herausgebers verbindet das griechische "ctéis", ein Wort, das von antiken Autoren zur Bezeichnung des Geschlechts der Frau verwendet wurde, mit dem französischen. Der Titel ist mit einer Vignette geschmückt, die einen Faun und eine Nymphe darstellt und oft von Gay und Doucé verwendet wurde. Ex. auf Vergé mit Wasserzeichen "VG". Ref. Pia 564 (erwähnt die Tafeln nicht und datiert die Ausgabe "offenbar [...] zwischen 1895 und 1900, d.h. nach der Zeit der Tätigkeit von Gay und Doucé"). - Perceau 16-23. - Dutel 345, 345bis. Prov. Philip, in japanischen Schriftzeichen (Stempel). Beiliegend weitere Aufl. desselben Werkes: Brüssel, s.n., 1896 [i.e. c. 1940]. In-16 (leichte Bräunung auf dem Vortitel). Br., mit stummem, rosafarbenem, geprägtem Papierumschlag (Rücken leicht verblasst). Ref. Dutel 1651 (2 Bde.)