Null BREVET D'APOTHICAIRE signiert LOUIS XIV (Secrétaire) Contresignée PHELYPEAU…
Beschreibung

BREVET D'APOTHICAIRE signiert LOUIS XIV (Secrétaire) Contresignée PHELYPEAUX - Pergament (28 x 42) - "Aujourd'hui 7 May 1709, Le ROY étant à MARLY, Claude BIET l'un des 4 Apothicaires de Sa Majesté a présenté que par Brevet du 5 Mai 1708. Sie hätte die Güte gehabt, ihm die Summe von 24000 Livres auf den Preis und die Belohnungen des besagten Amtes zuzusichern, falls er davon zurücktreten oder sterben sollte...". Der durch ein Darlehen verschuldete Letztgenannte verpflichtet sein Patent als Sicherheit für die Summe, die er von seinen drei Privatgläubigern verlangt. "Und um dies zu versichern, hat mir seine Majestät befohlen, das vorliegende Patent zu verschicken, das sie mit ihrer Hand unterschrieben hat...".

72 

BREVET D'APOTHICAIRE signiert LOUIS XIV (Secrétaire) Contresignée PHELYPEAUX - Pergament (28 x 42) - "Aujourd'hui 7 May 1709, Le ROY étant à MARLY, Claude BIET l'un des 4 Apothicaires de Sa Majesté a présenté que par Brevet du 5 Mai 1708. Sie hätte die Güte gehabt, ihm die Summe von 24000 Livres auf den Preis und die Belohnungen des besagten Amtes zuzusichern, falls er davon zurücktreten oder sterben sollte...". Der durch ein Darlehen verschuldete Letztgenannte verpflichtet sein Patent als Sicherheit für die Summe, die er von seinen drei Privatgläubigern verlangt. "Und um dies zu versichern, hat mir seine Majestät befohlen, das vorliegende Patent zu verschicken, das sie mit ihrer Hand unterschrieben hat...".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[HISTORIE] - 2 eigenhändig unterschriebene Briefe des Chevalier de Lessain und des Chevalier Forbin d'oppede. Beide datiert 1748. - Louis XV / Phélypeaux] Mit "Louis" Sekretär unterzeichnetes Schriftstück, gegengezeichnet von Phélypeaux. Großes, längliches Folio auf Velin. Versailles, 11. März 1753. Einige Fehlstellen. - Louis XV / Phélypeaux] Mit "Louis" Sekretär unterzeichnetes und von Phélypeaux gegengezeichnetes Schriftstück. Großes, längliches Folio auf Velin. Versailles, 30. Dezember 1762. Dispense de parenté en faveur du "Sieur Chesneau pour estre Conseiller en la Sénéchaussée du Maine et Siège présidal du Mans" (Verwandten-Dispens zugunsten des "Sieur Chesneau, um Rat in der Seneschau von Maine und dem Präsidialstuhl von Le Mans zu sein). - Louis XV / Ziegelei] Mit "Louis" unterzeichnetes Schriftstück, gegengezeichnet mit "Phélypeaux", Sekretär des Königs. Versailles, 12. Januar 1737; 1 Seite groß in Folio Langformat. Patent über die Schenkung einer Wohnung und eines Nebengebäudes in den Tuilerien für die Äbte de Rooset de Fleury, Abt von Longpont, Henry de Rooset. - ORLÉANS Louis d', duc de Nemours [Paris, 1814 - Versailles, 1896], französischer Prinz, ältester Sohn des Königs der Franzosen Louis-Philippe I., Herzog von Nemours, Generalleutnant der königlichen Armee während der Restauration und Mitglied der Pairskammer. Signiertes Stück "Louis d'Orléans" auf Velin. Königspalast, 25. Mai 1732. - Philip d'ORLÉANS ] Unterzeichnetes Schriftstück "Phil d'Orleans" Sekretär auf Velin. Paris 18. April 1765. - BONAPARTE Prinzessin Julie [Rom, 1830 - id., 1900], . Autographer, signierter Brief, adressiert an "Annie". 1. November 1888; 4 Seiten in-8° mit Briefkopf "Mandela provincial di Roma". "Ich erfahre erst heute Morgen durch meinen Mann, der sehr betrübt ist, vom Tod des guten, liebevollen Don Dazió! Meine Gedanken sind bei Ihnen. Ich wäre so glücklich, Sie zu sehen und zu küssen! Warum verbringen Sie nicht eine Woche hier in der Einsamkeit?