Null Jeanne de HARLAY, Marquise de MONTGLAT [ca. 1580 - 1643] Sie war Ehrendame …
Beschreibung

Jeanne de HARLAY, Marquise de MONTGLAT [ca. 1580 - 1643] Sie war Ehrendame der Töchter von König Heinrich IV. und später Gouvernante von Mademoiselle, der Tochter von GASTON, dem Bruder von Ludwig XIII. Sie heiratete HARDOUIN de Clermont Seigneur de Saint-Georges. Ihr Sohn François de Clermont wurde unter Ludwig XIV. Großpanetier von Frankreich und Kommandeur des Heiligen Geistes. Von ihr eigenhändig unterschriebenes Stück auf Velin, 14 x 26 cm, ausgestellt in Paris am 18. Mai 1631: "Nous Dame de Saint Georges de Clermont Marquise de MONGLAT Gouvernante de Mademoiselle d'Orléans" confesse avoir reçu de Mr Séraphin Le Ragois Trésorier de Mademoiselle la somme de sept cent cinquante livres pour les trois derniers quartiers de sa pension de l'année 1630.

18 

Jeanne de HARLAY, Marquise de MONTGLAT [ca. 1580 - 1643] Sie war Ehrendame der Töchter von König Heinrich IV. und später Gouvernante von Mademoiselle, der Tochter von GASTON, dem Bruder von Ludwig XIII. Sie heiratete HARDOUIN de Clermont Seigneur de Saint-Georges. Ihr Sohn François de Clermont wurde unter Ludwig XIV. Großpanetier von Frankreich und Kommandeur des Heiligen Geistes. Von ihr eigenhändig unterschriebenes Stück auf Velin, 14 x 26 cm, ausgestellt in Paris am 18. Mai 1631: "Nous Dame de Saint Georges de Clermont Marquise de MONGLAT Gouvernante de Mademoiselle d'Orléans" confesse avoir reçu de Mr Séraphin Le Ragois Trésorier de Mademoiselle la somme de sept cent cinquante livres pour les trois derniers quartiers de sa pension de l'année 1630.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

MARIAGE, 1599. Heiratsvertrag, Paris, 18. April 1599; Expedition auf Pergament, verziert mit einer großen gemalten Miniatur auf dem Kopf; 16-seitiges Heft auf Pergament, plus Umschlag; und 15 Beilagen. Schöner Ehevertrag zwischen Christophe de HARLAY, Sieur de BEAUMONT, und Anne de RABOT d'ILLINS. Christophe de Harlay ist der Sohn von Achille de Harlay (1536-1619), Präsident des Parlaments von Paris, und Catherine de Thou; er heiratet die Tochter von Ennemond de Rabot, Seigneur d'Illins, Erster Präsident des Parlaments der Dauphiné, und Anne de Bellièvre. Die Braut erhält von ihren Eltern 6000 Livres und 500 ECU "pour robbes nuptialles"; das "maison du Petit Pallais de Lyon size en Rue St Jehan en laquelle habite apresent Monsieur de Laguiche Gouverneur du Lyonnois Foretz et Baujoullois"; ein "grande maison de Grenoble située prez Saincte Clere [...]....] deubement meublee et speciallement une salle et deux chambres de tappisserie"; das Schloss und seine Ländereien von Abbeaux in Viennois; 5600 ECU Pension; Ringe, Edelsteine und Juwelen im Wert von 2000 ECU... Der Bräutigam bringt das Land und die Burg von Beaumont en Gâtinais und ein Haus in Paris, Rue du Grand Chantier, mit. Große gemalte Miniatur mit den Wappen der Harlay und Illins und einer großen A-Initiale, die aus Zweigen besteht, die von einem Mann gestützt werden und auf denen zwei Adler sitzen, sowie einem Rosenstrauch. Dieser Vertrag wird durch 15 Anhänge ergänzt: Vollmachten, Inventare, Ratifizierungen usw. Zwei sind von Achille de Harlay, zwei von Ennemond de Rabot d'Illins und einer von Claude Expilly (1561-1636, Literat und Präsident des Parlaments von Grenoble) unterzeichnet. Es gibt ein "Inventar der Ringe und Edelsteine", ein "Inventar der Silbervaysselle" sowie eine von Christophe de Harlay unterzeichnete Vollmacht und eine Kopie seines Testaments.