Null DUBOS Jean-Baptiste. Kritische Reflexionen über Poesie und Malerei. Paris. …
Beschreibung

DUBOS Jean-Baptiste. Kritische Reflexionen über Poesie und Malerei. Paris. Mariette. 1740. 3 Bände in 12. Einbanddeckel mit dem Wappen der Stadt Lyon. [3] Provenienz : Bibliothek Focillon Baltrusaitis

32 
Online

DUBOS Jean-Baptiste. Kritische Reflexionen über Poesie und Malerei. Paris. Mariette. 1740. 3 Bände in 12. Einbanddeckel mit dem Wappen der Stadt Lyon. [3] Provenienz : Bibliothek Focillon Baltrusaitis

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875) Porträt von Jean-Léon Gérôme (1824-1904). Modell geschaffen im Jahr 1871 Abguss aus Gips Betitelt mit "GEROME". Trägt eine Inschrift auf der linken Seite des Sockels "Al sommo / Pittore Gérome / JB Carpeaux Rom". H. 61 cm Kleine Unfälle, Abnutzungen und Kratzer Anfang 1871 verewigte Jean-Baptiste Carpeaux in einigen wenigen Sitzungen die Figur seines Freundes, des Malers Jean-Léon Gérôme, der sich damals beide im englischen Exil befanden, um den Unruhen der Pariser Kommune zu entgehen. Der Maler bewunderte die Arbeit seines Freundes und schrieb 1878 an Édouard-Désiré Fromentin: "Von der ersten Sitzung an war das Werk so gut an seinem Platz, so gut aufgebaut, so richtig, dass es schon auffallend wahr war". Die im Salon von 1872 präsentierte Bronzeversion löste bei den Kritikern Begeisterung aus. Sie lobten den zugleich realistischen und romantischen Charakter der Figur, der insbesondere auf die Behandlung der Haare und den Ausschnitt der Büste zurückzuführen sei. Verwandte Werke : Jean-Baptiste Carpeaux, Büste von Jean-Léon Gérôme, nach 1871, patinierter Gips, H. 61 x B. 26 x T. 24 cm, Paris, Petit Palais, Inv. PPS948. Verwandte Literatur : - Michel Poletti, Alain Richarme, Jean-Baptiste Carpeaux, sculpteur. Catalogue raisonné de l'œuvre édité, Paris, Les Expressions contemporaines, 2003, Modell aufgelistet unter Nr. BU 32, S. 134; - Edouard Papet, James David Drapper, Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875), un sculpteur pour l'empire, Paris, Co-édition musée d'Orsay-Gallimard, 2014, Modelle wiederholt unter den Nummern 154 und 155.