Null PROUST (Marcel). A la recherche du temps perdu (Auf der Suche nach der verl…
Beschreibung

PROUST (Marcel). A la recherche du temps perdu (Auf der Suche nach der verlorenen Zeit). Paris, nrf - Gallimard, 1920-1928. 18 Bände goldgepresstes Box-Gold auf den Deckeln, glatte Rücken mit einem Mosaikdekor in grünem Marmor mit Titel in grünen Marmorbuchstaben und Autor in roten Marmorbuchstaben, die über die Rücken der Serie laufen, goldgeprägter Titel am Ende, die letzten fünf Bände mit grünen Box-Titeln auf den Rücken, die von einem goldgeprägten Netz eingerahmt sind, goldgeprägter Kopfschmuck. Exlibris auf Band I J. Jacquier. Qqs Berührungen an den Rücken. Eine wertvolle handschriftliche Notiz des bibliophilen Besitzers besagt, dass es sich hierbei um einen der ersten Einbände von Paul BONET handelt, auch wenn er nicht signiert ist. Er ist in dem Artikel "Les Reliures de Paul Bonet" von Louis Martin Chauffier in "Plaisir du Bibliophile" (1930, Nr. 21, S. 18-28) abgebildet. I-II: Du Côté de chez Swann. 99. Ausgabe (4. August 1927). III-IV: A l'Ombre des jeunes filles en fleurs (Im Schatten der blühenden Mädchen). 61 Aufl. (10. Dez. 1922). V: Le Côté de Guermantes I. 60. Aufl. (sd). VI: Le Côté de Guermantes II. Sodom und Gomorrha I. 20. Aufl. (1921). VII-VIII-IX: Sodom und Gomorrha II. 38. Aufl. 1922. X-XI: Die Gefangene. 2. Aufl. 1923. XII-XIII: Albertine disparue. 44. Aufl. (8. Juli 1926). XIV-XV: Die wiedergefundene Zeit. 28. Aufl. (12. Dez. 1927). XVI-XVII-XVIII: Les Cahiers Marcel Proust. Fünfte Ausgabe. (17. August 1927). Feuchtigkeitsflecken auf zwei Deckeln.

2146 

PROUST (Marcel). A la recherche du temps perdu (Auf der Suche nach der verlorenen Zeit). Paris, nrf - Gallimard, 1920-1928. 18 Bände goldgepresstes Box-Gold auf den Deckeln, glatte Rücken mit einem Mosaikdekor in grünem Marmor mit Titel in grünen Marmorbuchstaben und Autor in roten Marmorbuchstaben, die über die Rücken der Serie laufen, goldgeprägter Titel am Ende, die letzten fünf Bände mit grünen Box-Titeln auf den Rücken, die von einem goldgeprägten Netz eingerahmt sind, goldgeprägter Kopfschmuck. Exlibris auf Band I J. Jacquier. Qqs Berührungen an den Rücken. Eine wertvolle handschriftliche Notiz des bibliophilen Besitzers besagt, dass es sich hierbei um einen der ersten Einbände von Paul BONET handelt, auch wenn er nicht signiert ist. Er ist in dem Artikel "Les Reliures de Paul Bonet" von Louis Martin Chauffier in "Plaisir du Bibliophile" (1930, Nr. 21, S. 18-28) abgebildet. I-II: Du Côté de chez Swann. 99. Ausgabe (4. August 1927). III-IV: A l'Ombre des jeunes filles en fleurs (Im Schatten der blühenden Mädchen). 61 Aufl. (10. Dez. 1922). V: Le Côté de Guermantes I. 60. Aufl. (sd). VI: Le Côté de Guermantes II. Sodom und Gomorrha I. 20. Aufl. (1921). VII-VIII-IX: Sodom und Gomorrha II. 38. Aufl. 1922. X-XI: Die Gefangene. 2. Aufl. 1923. XII-XIII: Albertine disparue. 44. Aufl. (8. Juli 1926). XIV-XV: Die wiedergefundene Zeit. 28. Aufl. (12. Dez. 1927). XVI-XVII-XVIII: Les Cahiers Marcel Proust. Fünfte Ausgabe. (17. August 1927). Feuchtigkeitsflecken auf zwei Deckeln.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen