Null GAUTIER DE SIBERT (Pierre-Edme). Histoire des ordres royaux, hospitaliers-m…
Beschreibung

GAUTIER DE SIBERT (Pierre-Edme). Histoire des ordres royaux, hospitaliers-militaires de Notre-Dame du Mont-Carmel et de Saint-Lazare de Jérusalem. In Paris, de l'Imprimerie royale. 1772. In-4, breitrandiges Exemplar (28,5 x 21,5 cm), (8, davon die ersten beiden weiß)-xvi-514-(2)- cvii-(1) S., granatrotes Maroquinleder, Rücken mit geschlossenen und blumengeschmückten Nerven, dreifaches goldgeprägtes Filet um das Deckblatt mit Fleurons an den Ecken und an den Eckpunkten, Schnitt mit Gewinde, goldgeprägtes Innenfutter, goldgeprägtes Schnittmuster (Einband der Epoche). ORIGINALAUSGABE, die auf Kosten der Orden von Saint-Lazare und Notre-Dame du Mont-Carmel herausgegeben wurde. Der Orden von Saint-Lazare wurde im 12. Jahrhundert im Heiligen Land gegründet und widmete sich der Aufnahme und dem Schutz von Leprakranken. Nachdem er sich bald in Frankreich niedergelassen hatte, wurde er im 12. Jahrhundert vollständig nach Frankreich zurückgeführt. Im Jahr 1608 wurde er von Heinrich IV. mit dem neu gegründeten Orden Notre-Dame du Mont-Carmel zusammengelegt, der sich dem Kampf gegen die protestantische Ketzerei widmete. Im 18. Jahrhundert waren alle Großmeister Prinzen des Blutes. BELLE ILLUSTRATION GRAVÉE à CUIVRE, principalement essentiellementment D'APRÈS DES DESSINS DE CHARLES EISEN, soit: 6 planches hors texte, dont un frontispice allégorique et un portrait du comte de Provence, grand-maître de ces ordres à partir de 1772 , et 10 bandeaux ou culs-de-lampe dans le texte, dont un portrait du Dauphin, futur Louis XVI, grand-maître jusqu'à 1772 (Saffroy, t. I, Nr. 4491, der nur 8 Vignetten im Text zählt). EINES DER LUXUSEXEMPLARE MIT MAROQUINBINDER, DIE VOM ORDEN VON SAINT-LAZARE vertrieben wurden: Der elegante Einband stammt aus derselben Werkstatt wie der Einband mit dem Wappen des Marquis de Paulmy (Kanzler des Ordens von Saint-Lazare), der das Exemplar dieses Buches umhüllt, das derzeit in der Bibliothèque nationale de France aufbewahrt wird. Dieses Exemplar wurde vom Grafen von Provence, dem späteren Ludwig XVIII. und Großmeister dieses Ordens, dem Widmungsträger des Buches, gestiftet (handschriftliches Ex-Dono). Provenienz: Bibliothek des Marquis Paul-Eugène de Faudoas-Barbazan, Bruder der Herzogin von Rovigo (geharnischte Exlibris-Vignette). Rücken etwas verblichen, Ecken stumpf.

24 

GAUTIER DE SIBERT (Pierre-Edme). Histoire des ordres royaux, hospitaliers-militaires de Notre-Dame du Mont-Carmel et de Saint-Lazare de Jérusalem. In Paris, de l'Imprimerie royale. 1772. In-4, breitrandiges Exemplar (28,5 x 21,5 cm), (8, davon die ersten beiden weiß)-xvi-514-(2)- cvii-(1) S., granatrotes Maroquinleder, Rücken mit geschlossenen und blumengeschmückten Nerven, dreifaches goldgeprägtes Filet um das Deckblatt mit Fleurons an den Ecken und an den Eckpunkten, Schnitt mit Gewinde, goldgeprägtes Innenfutter, goldgeprägtes Schnittmuster (Einband der Epoche). ORIGINALAUSGABE, die auf Kosten der Orden von Saint-Lazare und Notre-Dame du Mont-Carmel herausgegeben wurde. Der Orden von Saint-Lazare wurde im 12. Jahrhundert im Heiligen Land gegründet und widmete sich der Aufnahme und dem Schutz von Leprakranken. Nachdem er sich bald in Frankreich niedergelassen hatte, wurde er im 12. Jahrhundert vollständig nach Frankreich zurückgeführt. Im Jahr 1608 wurde er von Heinrich IV. mit dem neu gegründeten Orden Notre-Dame du Mont-Carmel zusammengelegt, der sich dem Kampf gegen die protestantische Ketzerei widmete. Im 18. Jahrhundert waren alle Großmeister Prinzen des Blutes. BELLE ILLUSTRATION GRAVÉE à CUIVRE, principalement essentiellementment D'APRÈS DES DESSINS DE CHARLES EISEN, soit: 6 planches hors texte, dont un frontispice allégorique et un portrait du comte de Provence, grand-maître de ces ordres à partir de 1772 , et 10 bandeaux ou culs-de-lampe dans le texte, dont un portrait du Dauphin, futur Louis XVI, grand-maître jusqu'à 1772 (Saffroy, t. I, Nr. 4491, der nur 8 Vignetten im Text zählt). EINES DER LUXUSEXEMPLARE MIT MAROQUINBINDER, DIE VOM ORDEN VON SAINT-LAZARE vertrieben wurden: Der elegante Einband stammt aus derselben Werkstatt wie der Einband mit dem Wappen des Marquis de Paulmy (Kanzler des Ordens von Saint-Lazare), der das Exemplar dieses Buches umhüllt, das derzeit in der Bibliothèque nationale de France aufbewahrt wird. Dieses Exemplar wurde vom Grafen von Provence, dem späteren Ludwig XVIII. und Großmeister dieses Ordens, dem Widmungsträger des Buches, gestiftet (handschriftliches Ex-Dono). Provenienz: Bibliothek des Marquis Paul-Eugène de Faudoas-Barbazan, Bruder der Herzogin von Rovigo (geharnischte Exlibris-Vignette). Rücken etwas verblichen, Ecken stumpf.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen