Jacques-Augustin-Catherine PAJOU (Paris 1766-1828) 
1 - Porträt von Jean-Baptist…
Beschreibung

Jacques-Augustin-Catherine PAJOU (Paris 1766-1828)

1 - Porträt von Jean-Baptiste Say (1767-1832), mit offenem Kragen und einem Buch in der Hand. Öl auf Leinwand in ovaler Form. Signiert unten links Pajou fils an-6. 63,5 x 53,5 cm. Auf der Rückseite ein altes handgeschriebenes Etikett mit der Identität des Modells und dem Vermerk appartient à Monsieur Raoul-Duval. 2 - Porträt von Madame Jean-Baptiste Say, geborene Gourdel-Deloches. Öl auf Leinwand in ovaler Form. 63,5 x 54 cm. Auf der Rückseite ein altes handgeschriebenes Etikett: Madame Jean Baptiste Say, appartient à Monsieur Edmond Raoul - Duval"; auf dem Keilrahmen ein Etikett HARO. / PEINTRES EXPERTS () 20 rue Bonaparte. Zu Jean-Baptiste Say, seinem Leben, seinen Arbeiten und seinem intellektuellen Umfeld kann man sich auf die Studie von Ernest Teilac, L'oeuvre Economique de Jean-Baptiste Say (Paris 1927) beziehen. Der Autor zitiert ein weiteres Porträt des jungen Ökonomen von Pajou, das dieser 1792 als Freiwilliger in der "compagnie des arts" malte und das dem hier gezeigten sehr ähnlich ist: "Der weit geöffnete Kragen wird von einer Krawatte zurückgehalten" in "einer Mischung aus Forschung und Nachlässigkeit", die "den Freund von Isabey offenbart" (Kapitel II). Der Autor weist darauf hin, dass Jean-Baptiste Say, der unter dem Namen "Atticus" Sekretär des Ministers Clavières geworden war, nach seiner Rückkehr aus der Armee am 25. Mai 1793 unter dem Terror Melle Gourdel-Deloches, die Töchter eines ehemaligen Ratsanwalts, heiratete. Sachverständiger: DUBOIS Patrice

34 

Jacques-Augustin-Catherine PAJOU (Paris 1766-1828)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen