Null MEYER JP ANTHONY.

Ozeanische Kunst.

Photographies Olaf Wipperfürth, Ed.Gr…
Beschreibung

MEYER JP ANTHONY. Ozeanische Kunst. Photographies Olaf Wipperfürth, Ed.Gründ 1995, 2 Bände in Folio, schwarzer Leineneinband, illustrierter Schutzumschlag und Schuber.

MEYER JP ANTHONY. Ozeanische Kunst. Photographies Olaf Wipperfürth, Ed.Gründ 1995, 2 Bände in Folio, schwarzer Leineneinband, illustrierter Schutzumschlag und Schuber.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Kopfstütze, Volk der Iatmul. Papua-Neuguinea Guinea Geschnitztes Holz, schwarzes Pigment, Fasern. Länge: 39cm. Literatur: Anthony JP. Meyer. "Ozeanische Nackenstütze" Seite 29 Nr. 18 Diese längliche Nackenstütze mit leicht gebogener Sitzfläche ruht auf einem doppelten, mit Rattanbändern befestigten Fußgestell und hat schöne geschnitzte Enden in Form von stilisierten Krokodilköpfen. Dieses Objekt gehörte einem Mann, der mit dem spirituellen Schutz der geschnitzten Krokodilfiguren ausgestattet war, um seine Frisur während des Schlafs intakt zu halten. Das Krokodil ist das Totemtier der Iatmul, die an den Ufern des Sepik-Flusses lebten, und der höchste Schöpfer, der die Welt ins Leben gerufen hat. Diese Gottheit soll ein Doppelwesen gewesen sein, das sich durch den Schlamm bewegte und mithilfe seines Schwanzes das erste Land entstehen ließ. Dieser Glaube ist auch heute noch grundlegend für die soziale Struktur der Iatmul-Dörfer, die aus zwei Gruppen besteht: den Nyawinemba, den "Individuen des Sonnenaufgangs" (nyawi), und den Nyamenemba, den "Menschen der Mutter Erde" (nyame). Der menschliche Körper, das zeremonielle Haus und die Organisation des Dorfes werden in Anlehnung an den Körper des Tieres verstanden. Seine Darstellung durchdringt jeden Moment des täglichen Lebens und erscheint auf den Bugs der Einbäume, den Trommeln, den Haken zum Aufhängen oder, wie hier, den Nackenstützen. Die Ahnengeister der Wagan-Gewässer verkörpern sich bei männlichen Initiationsriten, wodurch eine einzigartige Verbindung zwischen dem Krokodil und dem Initiierten entsteht, weshalb man auch von der "Gesellschaft der Krokodilmänner" spricht. Die Seltenheit der zoomorphen Ikonografie, die von Anthony Meyer in seinem Katalog über die ozeanischen Nackenstützen hervorhebt, unterstreicht die Bedeutung unseres Objekts, das mit der Nackenstütze, die den Sammlungen Roy, Meyer und Pujol gehörte und in derselben Publikation abgebildet ist, in Verbindung gebracht werden kann (Galerie Meyer, Appuie-nuque océaniens, 2004, Nr. 18, S. 29).