AURIC Georges (1899 - 1983) MANUSCRIT MUSICAL autographe signé "Georges Auric", …
Beschreibung

AURIC Georges (1899 - 1983)

MANUSCRIT MUSICAL autographe signé "Georges Auric", Les Matelots, ballet, 1924-1925; Titelblatt und 66 Seiten in-fol. (Titelblatt mit Klebeband repariert). Musik zu diesem berühmten Ballett für die Ballets Russes. Für die Ballets Russes von Serge de Diaghilev komponierte Georges Auric dieses Ballett in 5 Bildern nach einem Argument von Boris Kochno. Die Uraufführung fand am 17. Juni 1925 im Théâtre de la Gaîté-Lyrique statt, das Orchester stand unter der Leitung von Marc-César Scotto. Léonide Massine war für die Choreographie verantwortlich, mit Vera Nemchinova (das Mädchen), Lydia Sokolova (die Freundin), Léon Woïdzikovsky, Théodore Slavinsky und Serge Lifar (die 3 Matrosen); der Vorhang, das Bühnenbild und die Kostüme waren von Pedro Pruna, einem jungen katalanischen Maler, entworfen worden. André Messager stellte fest, dass Aurics Musik "Schwung, Verve und Witz" hatte; sie wurde 1925 bei Heugel veröffentlicht (Stempel des Heugel-Archivs auf 3 Seiten). Dieses Manuskript für Klavier zu vier Händen ist mit schwarzer Tinte auf 24-zeiligem Papier geschrieben; es ist am Ende mit blauer Tinte datiert: "Mai 1924-Mars 1925. Issoire. Le Canadel"; es weist einige Anstreichungen und Korrekturen auf; es wurde für die Gravur der Ausgabe verwendet. Auf der Rückseite des Titels schrieb Auric: "À Madame José-Maria Sert / les Matelots / Ballet en un acte et deux tableaux / de Boris Kochno". Die Partitur umfasst 5 Nummern: I. Les Fiançailles et le Départ (Heft mit 20 S.), Allegro brillante: Verlobung und Abreise der Matrosen; II. Die Einsamkeit (Heft mit 7 S.), Moderato: Die junge Frau wartet auf die Rückkehr des ersten Matrosen, ihres Verlobten; III. Le Retour - L'Épreuve (Variations des trois Matelots) (ein Heft: Titel und 16 S.), Presto: Der erste Matrose und seine beiden Begleiter versuchen vergeblich, die junge Frau zu verführen; IV. La Tentation (ein Heft: Titel und 9 S.), Presto: Die Freundin führt die junge Frau in die Bar, wo sie sie zu den Matrosen zurückbringen will, aber die junge Frau lehnt ab; V. Finale (14 S.), Allegro: Auftritt der Matrosen, die ihre Verkleidungen ablegen; die junge Frau erkennt ihren Verlobten, dem sie treu geblieben ist; Gruß der Matrosen.

AURIC Georges (1899 - 1983)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen