Null Aquamanile aus Bronze in Form eines Löwen mit Ausguss im Maul, Norddeutschl…
Beschreibung

Aquamanile aus Bronze in Form eines Löwen mit Ausguss im Maul, Norddeutschland - Niedersachsen, Nürnberg oder Lübeck ,XIX. H. 17 x 20 x 8 cm. Gewicht 1212 g Anmerkung: Die ersten Aquamanile kamen über das arabische Spanien, Sizilien oder das fatimidische Ägypten nach Europa. Die deutschen Kaiser, die über Italien und die Kreuzzüge Kontakte zur Mittelmeerwelt unterhielten, waren von diesen Wasserkrügen in Form mythischer Tiere, die mit dem mittelalterlichen Bestiarium in Resonanz standen, besonders angetan. Norddeutschland, insbesondere Niedersachsen, war eine der ersten Regionen, die das Wachsausschmelzverfahren für dreidimensionale Objekte beherrschten. Jahrhundert Aquamanile hergestellt, die sich an muslimischen Vorbildern orientierten und häufig die Form eines Löwen annahmen - ein Tier, das sowohl in der religiösen als auch in der weltlichen Symbolik eine Rolle spielte. In der Kirche wurden sie für die Waschungen der Priester während der Messe verwendet, während sie am Tisch des Herrschers dazu dienten, beim Bankett Wasser über die Hände der Gäste zu gießen.

56 

Aquamanile aus Bronze in Form eines Löwen mit Ausguss im Maul, Norddeutschland - Niedersachsen, Nürnberg oder Lübeck ,XIX. H. 17 x 20 x 8 cm. Gewicht 1212 g Anmerkung: Die ersten Aquamanile kamen über das arabische Spanien, Sizilien oder das fatimidische Ägypten nach Europa. Die deutschen Kaiser, die über Italien und die Kreuzzüge Kontakte zur Mittelmeerwelt unterhielten, waren von diesen Wasserkrügen in Form mythischer Tiere, die mit dem mittelalterlichen Bestiarium in Resonanz standen, besonders angetan. Norddeutschland, insbesondere Niedersachsen, war eine der ersten Regionen, die das Wachsausschmelzverfahren für dreidimensionale Objekte beherrschten. Jahrhundert Aquamanile hergestellt, die sich an muslimischen Vorbildern orientierten und häufig die Form eines Löwen annahmen - ein Tier, das sowohl in der religiösen als auch in der weltlichen Symbolik eine Rolle spielte. In der Kirche wurden sie für die Waschungen der Priester während der Messe verwendet, während sie am Tisch des Herrschers dazu dienten, beim Bankett Wasser über die Hände der Gäste zu gießen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen