Null Luster in Kupfer H185x90
Beschreibung

Luster in Kupfer H185x90

258 
Online

Luster in Kupfer H185x90

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[SCHWABACH, Erik-Ernst] Das erotische Werk Cleanders. [Leipzig C.W. Poeschel für den Autor 1922 oder 1923] 4to: 46 pp. Verleger in rotem Morokko, Oberdeckel mit gilt-geprägtem Titel in blauem Leder, gilt-orn. Rückenkragen mit aufgesetzten Bändern, Innenzahn goldgeprägt, oberer Rand goldgeprägt. In rotem Leder mit blauem Samt bezogenes Kästchen. Sehr schöne Kopie. Erste (einzige?), sehr seltene Ausgabe einer Sammlung von 16 "Sonnette der Wollust" (Sonette der Lust), die nur für die Freunde des Autors gedruckt wurden. Eines von 20 Exemplaren auf Van Gelder Laid Paper, nur Papier (handnummeriert 4). Schöner Buchdruck mit einem Text, der vollständig mit Goldtöchtern und Ornamenten gerahmt ist. Der Autor, der sich unter dem Namen Cleander, Liebling des römischen Kaisers Commodus, versteckt, ist E.-E. Schwabach (1891-1938), ein deutscher Verleger, Übersetzer, Autor und Förderer der Künste, die mit dem Expressionismus verbunden sind. Ref. Widlok, P. - Erik-Ernst Schwabach (1891-1938). Wien, 2017, S. 208f., 273. - Nicht in Dutel, Pia, Nordmann. Prov. Kurt Wolff (1887-1963), deutscher Verleger (der erste, der Franz Kafka förderte und veröffentlichte), Schriftsteller, und Journalist (Namenskopie). Laut Paul Englisch, der 1930 ein Exemplar unseres Buches kaufte, "[Schwabach] liess [Cleander] durch Vermittlung von Kurt Wolff, dem bekannten Münchener Verleger bei C.W. Poeschel in Leipzig 1923 (sic!) drucken... Das Exemplar stammt aus dem Besitz von Kurt Wolff, der seine Erotiksammlung letzthin abgestoßen hat" (letter quoted in Widlok, op. cit., S. 210).