Null Carpeaux als Maler. Katalog der Ausstellung 1999-2000. Editions de la Réuni…
Beschreibung

Carpeaux als Maler. Katalog der Ausstellung 1999-2000. Editions de la Réunion des musées nationaux, 1999.

164 
Online

Carpeaux als Maler. Katalog der Ausstellung 1999-2000. Editions de la Réunion des musées nationaux, 1999.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875) Kauernde Flora Nr. 1 Circa 1870 Bronze mit brauner Patina Signiert "Carpeaux. SC. " Trägt den Stempel "PROPRIETE CARPEAUX". H. 51 cm Diese kauernde Flora ist eine Adaption der Figur des Triumphs der Flora, die als Teil einer Reihe von Skulpturen angefertigt wurde, die Napoleon III. 1863 bei Jean-Baptiste Carpeaux in Auftrag gegeben hatte, um die Südfassade des Pavillon de Flore im Louvre zu schmücken. Carpeaux dachte bereits 1869 über die Herausgabe des Modells nach. Unsere Bronze gehört zu der ersten Ausgabe des Modells, die ab 1869 von der Werkstatt des Bildhauers angefertigt wurde. Zunächst die Familie, dann das Haus Susse setzte die Herausgabe dieses emblematischen Werkes des Bildhauers aus Valenciennes fort. Verwandte Werke : - Jean-Baptiste Carpeaux, Le Printemps dit Flore accroupie, 1870, Probedruck aus Terrakotta, signiert "JBt Carpeaux" auf der Terrasse, H. 52 x B. 31 x T. 30 cm, Valenciennes, Musée des Beaux-Arts, Inv. 98.26.7. - Jean-Baptiste Carpeaux, Le Printemps dit Flore accroupie, 1873, Marmor, signiert "JBt Carpeaux" und bezeichnet "Baudet. Paris", H. 104,2 x B. 56,4 x T. 69,4 cm, Valenciennes, Musée des Beaux-Arts, Inv. S.Y.123. - Jean-Baptiste Carpeaux, Flore accroupiepie, ca. 1869, Gips, signiert "J.B.Carpeaux", H. 52 x B. 29 x 32 cm, Paris, Petit Palais, Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, Inv. PPS1565. Verwandte Literatur : Michel Poletti, Alain Richarme, Jean-Baptiste Car- peaux, sculpteur. Catalogue raisonné de l'œuvre édité, Paris, Les Expressions Contemporaines, 2003, Modell aufgelistet unter SE 10, S. 87.