Alfred Jarry. Ubu Roi (König Ubu). Drame en cinq actes en prose restitué en son …
Beschreibung

Alfred Jarry.

Ubu Roi (König Ubu). Drame en cinq actes en prose restitué en son intégralité tel qu'il a été représenté par les marionnettes du Théâtre des Phynances en 1888 et le Théâtre de l'OEuvre le 10 décembre 1896, avec la musique de Claude Terrasse. Paris, Edition du Mercure de France, 1897. In-12: grünes Halbmaroquin mit Ecken, Rücken auf den Nerven, unbeschnitten, Deckel aufbewahrt (späterer Einband). Autographische Faksimile-Ausgabe, teilweise Original. Sie reproduziert zum ersten Mal die Musik von Claude Terrasse. Jarrys letzte Veröffentlichung beim Mercure de France, wahrscheinlich ohne die Zustimmung von Alfred Vallette. Limitierte Auflage von 300 Exemplaren; dieses eines von 280 auf getöntem Papier Wertvolle, signierte autographe Sendung auf dem Vorblatt: A Louise France/ hommage des auteurs/ Alfred Jarry Claude Terrasse Bewegende Herkunft als die der Schöpferin der Rolle der Mutter Ubu, Thérèse Wolff, genannt Louise France (1841-1903). "Louise France - celle qui Mère Ubu", sollte Jarry 1899 in seinem Almanach du Père Ubu notieren. "Als Sängerin am Montmartre und als Schauspielerin bei Antoine und Lugné-Poe war Louise France eine "Natur". Sie war der Rolle der Mutter Ubu bei der Uraufführung im Dezember 1896 so angemessen, dass sie die Rolle bei den Marionettenaufführungen in Les Pantins im Jahr 1898 übernahm" (Jarry en ymages, Gallimard, 2011, S. 149). Gutes Exemplar in einem bescheidenen Einband des frühen 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Rücken leicht gebräunt, Vorderdeckel abgenutzt und neu aufgezogen.

68 

Alfred Jarry.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

DAUDET (Alphonse) Ensemble aus vier Originalausgaben von Theaterstücken von Alphonse Daudet, gebunden in Halbmaroquin mit Keilen von CHAMPS. DAUDET (Alphonse): Le sacrifice (Das Opfer). Komödie in drei Akten. Erstmals aufgeführt im Théâtre du Vaudeville am 11. Februar 1869. Paris, Librairie Internationale, A. Lacroix, Verboeckhoven & Cie, 1869. 1 Band. 12,5 x 18,5 cm. 124 Seiten + 1 n.ch. f. Nachtblaues Halbmaroquin mit Ecken à la Bradel, glattem Rücken und aufbewahrten Buchdeckeln. Der Einband ist mit CHAMPS signiert. Exemplar in ausgezeichnetem Zustand. Originalausgabe. Talvart und Place IV-p. 13: 9. DAUDET (Alphonse) und L'ÉPINE (Ernest): Das letzte Idol. Drama in einem Akt, in Prosa. Paris: Michel Lévy Frères, 1862. 1 Band. 12,3 x 18,5 cm. 28 Seiten + Seiten 3 bis 34 (Katalog von Ouvrages Diverses ...). Nachtblaues Halbmaroquin mit Ecken à la Bradel, glattem Rücken, aufbewahrten Deckeln. Der Einband ist mit CHAMPS signiert. Winzige Bereibung am oberen Rücken, ansonsten einwandfreier Zustand des Einbands. Nur vereinzelt sind ein paar wenige Spritzer zu sehen. Der Zwischentitel trägt den Titel: La dernière idole. Drama, das am 4. Februar 1862 in Paris auf dem kaiserlichen Theater Odéon zum ersten Mal aufgeführt wurde. Originalausgabe. Talvart und Place IV-p. 12: 3. DAUDET (Alphonse) und MANUELL (Ernest) [L'ÉPINE (Ernest)]: Die weiße Nelke. Komödie in einem Akt, in Prosa. Paris, Michel Lévy Frères, 1865. Ein Band. 12 x 19 cm. (4)-36 Seiten. Nachtblaues Halbmaroquin mit Ecken à la Bradel, glattem Rücken, aufbewahrten Deckeln. Der Einband war mit CHAMPS signiert. Perfekter Zustand des Einbands, sehr seltene helle Braunflecken. Der Vortitel trägt den Titel: L'oeillet blanc. Comédie représentée pour la première fois, à Paris, sur le Théâtre-Français, par les comédiens ordinaires de l'Empereur, le 8 avril 1865. Originalausgabe. Talvart und Place IV-p. 12: 6. DAUDET (Alphonse) und MANUELL (Ernest) [L'ÉPINE (Ernest)]: Der ältere Bruder. Drama in einem Akt. Paris, Michel Lévy Frères, 1868. 1 Band. 12 x 19 cm.(4)-29 Seiten + 36 Seiten (Kat. Calmann Lévy Mai 1878). Nachtblaues Halbmaroquin mit Ecken à la Bradel, glattem Rücken, aufbewahrten Deckeln. Der Einband ist mit CHAMPS signiert. Perfekter Zustand des Einbands, seltene helle Braunflecken. Der Zwischentitel trägt: Le frère aîné (Der ältere Bruder). Drama, das am 19. Dezember 1867 in Paris auf dem Théâtre du Vaudeville zum ersten Mal aufgeführt wurde. Originalausgabe. Talvart und Place IV-p. 12: 7. DAUDETs Theater ist heute zu Unrecht ein wenig in Vergessenheit geraten... Ein schönes Set in einem homogenen und hochwertigen Einband für Sammler...