Beschreibung

Roger SCHALL (1904-1995)

Der Fotograf der "foire du trône", Paris, ca. 1930. Fotografie. Späterer Silberabzug, der vom Originalnegativ durch den Schützen von Roger Schall hergestellt wurde, Trockenstempel der Succession unter dem Bild. Bild: 17 x 16,2 cm; Blatt: 24 x 17,8 cm

11 
Online

Roger SCHALL (1904-1995)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

LUC DRATWA (Belgien, 1958). "Door One", "Subway Series". Fotografieren. Maße: 210 x 150 cm. Fenster und Glastüren (in diesem Fall der U-Bahn) sind die Lieblingsthemen von Luc Dratwa, Fotografien mit einer wichtigen malerischen Prägung, die die technischen Möglichkeiten bis an die Grenze ausreizen. Dratwa denkt auch über die klassische Metapher (aus der Renaissance) der Malerei als Fenster nach, die er auf den Bereich der Fotografie überträgt. Der belgische Fotograf Luc Dratwa ist Autodidakt. Seine Arbeiten sind auf internationalen Messen und Ausstellungen zu sehen. Er lebt und arbeitet derzeit in Brüssel. Er arbeitete als Chefredakteur für die Design- und Architekturzeitschrift "Domino"; schon in jungen Jahren zeigte er eine Leidenschaft für die Kunst; zunächst fühlte er sich zur Malerei hingezogen, später wandte er sich der Fotografie zu, die sich bald als sein bevorzugtes künstlerisches Medium erwies. Die Malerei lehrte ihn die Bedeutung der Farben und die grafische Qualität der Komposition. Für ihn offenbart eine Fotografie den Fotografen. Luc Dratwa wartete also viele Jahre, bevor er den Schritt in die Fotografie wagte, als er endlich das Gefühl hatte, die nötige Strenge und Perfektion zu erreichen, nach der er lange gesucht hatte. Von diesem Moment an begann er seine Karriere als Fotograf. Alle Themen, die er erforscht, sind in erster Linie eine Erzählung, die er auf Fotopapier überträgt. Seit 2009 ist die Stadt, insbesondere New York, sein Lieblingsthema. Ihre vielen Facetten bieten ihm unendliche Möglichkeiten, seiner kreativen Phantasie freien Lauf zu lassen. Seine Vision des Fotografen beschränkt sich nicht auf das Klicken eines Auslösers; Luc Dratwa legt großen Wert darauf, seine Werke in ihrer Gesamtheit zu betrachten. Jedes Detail wird vom Fotografen sorgfältig bedacht und geplant, von der Aufnahme bis zum Abzug, vom Rahmen bis zum Papier. Ein spürbarer Perfektionismus in jeder seiner Kreationen, bei dem nichts dem Zufall überlassen wird. Von Paris bis Bangkok, über New York, Amsterdam und sogar Singapur ist Luc Dratwa in der ganzen Welt vertreten und hat auch an renommierten Messen für zeitgenössische Kunst wie der Art Paris, der Art Lille und der Art India teilgenommen, wo er große Erfolge feiern konnte.