ARISTOXENUS OF TARENTUM (C.375-322 BC); CLAUDIUS PTOLEMAEUS (C. 100- 160 CE): Ar…
Beschreibung

ARISTOXENUS OF TARENTUM (C.375-322 BC); CLAUDIUS PTOLEMAEUS (C. 100- 160 CE): Aristoxeni musici antiquiss. Harmonicorum Elementorum libri III. Cl. Ptolomaei Hormonicorum, seu de Musica libri III. Aris…

ARISTOXENUS VON TARENTUM (C.375-322 v. Chr.); CLAUDIUS PTOLEMAEUS (C. 100- 160 n. Chr.) Aristoxeni musici antiquiss. Harmonicorum Elementorum libri III. Cl. Ptolomaei Hormonicorum, seu de Musica libri III. Aristotelis de obiecto auditus fragmentum ex Porphyrij commentarijs. Omnia nunc primum latine conscripta & edita ab Ant. Gogavino Graviensi. Venetijs, apud Vincentium Valgrisium, 1562 § 4to, 165, [3] S.; sign: A-X4 (Blatt X4 leer). Holzschnitt-Diagramme im gesamten Werk von Ptolemäus (S. 47-150). Tabellen für die Verhältnisse von enharmonischen, chromatischen und diatonischen Skalen auf S. 112-114, für Oktavarten (σχῆμα τοῦ διὰ πασῶν) und Intervalle auf S. 102-106, 116-123. Ein Auszug aus einem Werk von Porphyr von Tyrus, das auf der Titelseite nicht aufgeführt ist, findet sich auf S. 161-165 (De decem praedicamentis liber, seu potius pars libri de Praedicabilibus). Jedes Werk, außer dem ersten, hat eine eigene Halbtitelseite (S. 47, 151, 161); Druckereinrichtung wiederholt auf Blatt X3v. Zeitgenössischer brauner Kalbsledereinband. Schöne und saubere Kopie mit dem oberen Rand leicht kurz. Äußerst seltene und gesuchte erste lateinische Ausgabe der beiden ältesten erhaltenen Abhandlungen über die antike griechische Musiktheorie. Aristoxenus selbst versucht, das musikalische System in seiner ganzen Kohärenz und Komplexität zu beschreiben, ausgehend von der einfachsten Einheit (musikalischer Klang) und schreitet zu immer komplexeren Kombinationen von Intervallen und "Systemen", die gleichzeitig nach ihrer "Reichweite", "Disposition" und "Funktion" betrachtet werden. Der letzte Teil der Abhandlung besteht aus einer Reihe von Theoremen, in denen die Gesetze der Harmonik dargelegt werden. Vgl. Adams A 1973; Eitner IV, 298; Fétis I, 137; A. Barker (Hrsg.), Greek Musical Writings, II. Harmonic and Acoustic Theory, S. 119-189, 270-391; S. Gibson, Aristoxenus of Tarentum and the Birth of Musicology; A. Barker, Scientific Method in Ptolemy's "Harmonics".

48 

ARISTOXENUS OF TARENTUM (C.375-322 BC); CLAUDIUS PTOLEMAEUS (C. 100- 160 CE): Aristoxeni musici antiquiss. Harmonicorum Elementorum libri III. Cl. Ptolomaei Hormonicorum, seu de Musica libri III. Aristotelis de obiecto auditus fragmentum ex Porphyrij comm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen