Null BOUCHET (Guillaume). Premier [Deuxième - Troisième] livre des Serées. Revue…
Beschreibung

BOUCHET (Guillaume). Premier [Deuxième - Troisième] livre des Serées. Revue & augmenté par l'autheur en ceste derniere edition, presque de moitié. Paris, Ieremie Perier, 1608. 3 Bde. in-12, nachtblaues Maroquin mit dreifachem goldgeprägtem Netz, verziertem Rückentitel, Innenrollen, goldgeprägtem Schnitt (Trautz-Bauzonnet). Erste vollständige Ausgabe, die von Périer in Paris und Thibault Ancelin in Lyon gemeinsam herausgegeben wurde. Dieses berühmte Werk versammelt die Gespräche eines Kreises von Bürgern aus Poitiers, die nach dem Abendessen über ein vom Autor selbst vorgegebenes Thema geführt wurden: Diese Gespräche betrafen sehr unterschiedliche Themen wie Wein (das erste Kapitel), Wasser (zweiter Serére), Fisch (sechster Serére), Tiere (Pferde, Hunde), Ärzte, Gehörnte... Guillaume Bouchet (1513 ?-1593), der einer Druckerfamilie aus dem Poitou entstammte, veröffentlichte sein Werk erstmals 1584 (Erstes Buch), fügte 1597 ein Zweites Buch und 1598 ein Drittes Buch hinzu. Sehr schönes, elegant gebundenes Exemplar. Es stammt aus den Bibliotheken La Roche Lacarelle und Robert Hoe (1911, III, 427) mit Exlibris. Das Papier ist vergilbt. Oberlé, Fastes, 364-365; Bitting, 51; Simon, Gastr. 230: andere Ausgaben - Tchémerzine II, 459.

24 

BOUCHET (Guillaume). Premier [Deuxième - Troisième] livre des Serées. Revue & augmenté par l'autheur en ceste derniere edition, presque de moitié. Paris, Ieremie Perier, 1608. 3 Bde. in-12, nachtblaues Maroquin mit dreifachem goldgeprägtem Netz, verziertem Rückentitel, Innenrollen, goldgeprägtem Schnitt (Trautz-Bauzonnet). Erste vollständige Ausgabe, die von Périer in Paris und Thibault Ancelin in Lyon gemeinsam herausgegeben wurde. Dieses berühmte Werk versammelt die Gespräche eines Kreises von Bürgern aus Poitiers, die nach dem Abendessen über ein vom Autor selbst vorgegebenes Thema geführt wurden: Diese Gespräche betrafen sehr unterschiedliche Themen wie Wein (das erste Kapitel), Wasser (zweiter Serére), Fisch (sechster Serére), Tiere (Pferde, Hunde), Ärzte, Gehörnte... Guillaume Bouchet (1513 ?-1593), der einer Druckerfamilie aus dem Poitou entstammte, veröffentlichte sein Werk erstmals 1584 (Erstes Buch), fügte 1597 ein Zweites Buch und 1598 ein Drittes Buch hinzu. Sehr schönes, elegant gebundenes Exemplar. Es stammt aus den Bibliotheken La Roche Lacarelle und Robert Hoe (1911, III, 427) mit Exlibris. Das Papier ist vergilbt. Oberlé, Fastes, 364-365; Bitting, 51; Simon, Gastr. 230: andere Ausgaben - Tchémerzine II, 459.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Francis JAMMES (1868-1938). Autographes, signiertes Manuskript, Quatrains, 1922-1924; 85 Blätter in-4 (27,5 x 21,5 cm), auf Registerkarten montiert und in einen Band aus rotem Halbmaroquin mit Ecken gebunden (Asper, Genf). Arbeitsmanuskript von drei Büchern mit Vierzeilern, einige davon in mehreren Versionen, mit unveröffentlichtem Material. Manuskript des Deuxième, Troisième und Quatrième Livres de Quatrains, die 1923, 1924 und 1925 im Mercure de France erschienen. "Jeder der Quatrains bildet eine Einheit. Jammes greift in ihnen oft ein altes, durch die Erinnerung belebtes Thema auf und präsentiert es in der reichen und dichten Form von vier in sich geschlossenen Versen. Eine Linie, eine Bewegung, eine Silhouette, aber auch ein einfacher Titel, ein Gefühl oder eine Meditation bilden das Thema" (H. Hargous). Jeder Vierzeiler trägt einen Titel. Erstentwurfs- und Arbeitsmanuskript, reichlich durchgestrichen und korrigiert, einige Vierzeiler in zwei oder drei aufeinanderfolgenden Versionen, und mit zahlreichen Abweichungen von der Ausgabe. Außerdem enthält es 47 unveröffentlichte Quatrains, die nicht für die Veröffentlichung ausgewählt wurden (eine maschinengeschriebene Tabelle dieser Quatrains wurde von A. de Suzannet erstellt und liegt dem Manuskript bei). Einige Quatrains sind datiert, das zweite Buch von August 1922 bis Juli 1923; auf f. 27 notiert Jammes: "Je commence ici le 29 Août 1923 Le Troisième livre des Quatrains", das im Dezember 1923 fertiggestellt wurde; Buch 1V wurde am 19. Dezember 1923 begonnen (f. 56) und trägt am Ende die Anmerkung: "J'ai achevé le 4e et dernier livre des Quatrains le premier jour du Printemps de 1924" (Ich habe das vierte und letzte Buch der Quatrains am ersten Tag des Frühlings 1924 fertiggestellt). Ehemalige Sammlung Alain de Suzannet (Exlibris), dann Daniel Sickles (19. März 1986, Nr. 88).