Null Oudenaarde, Flandern, Ende des 17. Jahrhunderts.

Bedeutender, feiner Wandt…
Beschreibung

Oudenaarde, Flandern, Ende des 17. Jahrhunderts. Bedeutender, feiner Wandteppich aus Seide und Wolle. Im Vordergrund fein gezeichnete Pflanzen und Bäume vor einer von schöner Vegetation gesäumten Lichtung. Preußisch-blaue Bordüre in Form eines Rahmens mit altgoldenen Blätterwicklungen (Wartungsrestaurierungen). Höhe. : 213 cm - Breite : 196 cm Umrandung mit Allianzwappen, das von einer Herzogskrone gekrönt ist. Die beiden Wappen sind umgeben, oben und links von einem Schwan, der den mütterlichen Zweig repräsentiert, und rechts von einem Löwen, der den väterlichen Zweig repräsentiert. Der Schwan symbolisiert Reinheit, Schönheit, Anmut und Liebe. Der Löwe steht für Majestät, Monarchie, Stärke und Vorherrschaft. Sachverständiger - Herr Frank KASSAPIAN - 06 58 68 52 26 [email protected]

260 

Oudenaarde, Flandern, Ende des 17. Jahrhunderts. Bedeutender, feiner Wandteppich aus Seide und Wolle. Im Vordergrund fein gezeichnete Pflanzen und Bäume vor einer von schöner Vegetation gesäumten Lichtung. Preußisch-blaue Bordüre in Form eines Rahmens mit altgoldenen Blätterwicklungen (Wartungsrestaurierungen). Höhe. : 213 cm - Breite : 196 cm Umrandung mit Allianzwappen, das von einer Herzogskrone gekrönt ist. Die beiden Wappen sind umgeben, oben und links von einem Schwan, der den mütterlichen Zweig repräsentiert, und rechts von einem Löwen, der den väterlichen Zweig repräsentiert. Der Schwan symbolisiert Reinheit, Schönheit, Anmut und Liebe. Der Löwe steht für Majestät, Monarchie, Stärke und Vorherrschaft. Sachverständiger - Herr Frank KASSAPIAN - 06 58 68 52 26 [email protected]

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen