Null 110. Glatte Tapisserie von La Manufacture Royale d'Aubusson, um 1750, La Je…
Beschreibung

110. Glatte Tapisserie von La Manufacture Royale d'Aubusson, um 1750, La Jeunesse. Atelier de Picon, gewebt aus Wolle und Seide eines Wandbehangs der Quatre âges de la vie nach Nicolas Lancret (1690-1743). 240 x 320 cm. Die Jugend wird hier mit dem Frühling als Jahreszeit der Liebe mit sich bildenden Paaren junger Menschen und dem Spiel Papegai in Verbindung gebracht. Bei diesem Spiel mussten die Bogenschützen ein Ziel in Form eines mit dem Papagei verwandten Vogels aus Holz oder Pappe an der Spitze eines senkrechten Mastes treffen (dieses Spiel wird im Norden noch immer gespielt). Die Sattler von Aubusson stützten sich auf die Stiche von Nicolas de Larmessin nach den Gemälden von Nicolas Lancret. Eine Bordüre mit Rollmotiv umrahmt den Wandteppich. Im oberen Teil befinden sich Wappen. Markiert mit M.R DAUBUSSON, F (oder P) PICON - La jeunesse. Guter Allgemeinzustand, lebhafte Farben, einige Restaurierungen und Schwächen in den Seidenstoffen. Zwei Tapisserien mit Wappen aus dem Wandbehang der Zeitalter, L'adolescence (230 x 350 cm) und La jeunesse (250 x 328 cm), mit der Marke M.R. DAUBUSSON F (oder P) PICON, wurden am 8. und 9. Juni 1959 in Paris, Galerie Charpentier, zum Verkauf angeboten (Nr. 286 und 287, Abb.). Bibliografie: Pascal-François Bertrand, Aubusson, Tapisseries des Lumières, Snoeck 2013(s. S. 63-65 und S. 77).

110 

110. Glatte Tapisserie von La Manufacture Royale d'Aubusson, um 1750, La Jeunesse. Atelier de Picon, gewebt aus Wolle und Seide eines Wandbehangs der Quatre âges de la vie nach Nicolas Lancret (1690-1743). 240 x 320 cm. Die Jugend wird hier mit dem Frühling als Jahreszeit der Liebe mit sich bildenden Paaren junger Menschen und dem Spiel Papegai in Verbindung gebracht. Bei diesem Spiel mussten die Bogenschützen ein Ziel in Form eines mit dem Papagei verwandten Vogels aus Holz oder Pappe an der Spitze eines senkrechten Mastes treffen (dieses Spiel wird im Norden noch immer gespielt). Die Sattler von Aubusson stützten sich auf die Stiche von Nicolas de Larmessin nach den Gemälden von Nicolas Lancret. Eine Bordüre mit Rollmotiv umrahmt den Wandteppich. Im oberen Teil befinden sich Wappen. Markiert mit M.R DAUBUSSON, F (oder P) PICON - La jeunesse. Guter Allgemeinzustand, lebhafte Farben, einige Restaurierungen und Schwächen in den Seidenstoffen. Zwei Tapisserien mit Wappen aus dem Wandbehang der Zeitalter, L'adolescence (230 x 350 cm) und La jeunesse (250 x 328 cm), mit der Marke M.R. DAUBUSSON F (oder P) PICON, wurden am 8. und 9. Juni 1959 in Paris, Galerie Charpentier, zum Verkauf angeboten (Nr. 286 und 287, Abb.). Bibliografie: Pascal-François Bertrand, Aubusson, Tapisseries des Lumières, Snoeck 2013(s. S. 63-65 und S. 77).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Der Aufbruch zur Jagd Tapisserie der Manufacture Royale d'Aubusson als Teil der Tenture des Chasses Royales de Louis XV. Nach einem Modell von Jean-Baptiste Oudry (1686-1755). Mitte des 18. Jahrhunderts Gewebt aus Wolle und Seide H. 2,54 - L. 4,00 m AC Der Wandteppich hat seine schönen, kräftigen Farben und seine ursprüngliche Bordüre, die einen Rahmen nachahmt, behalten. Sie weist Abnutzungsstellen insbesondere in den Seiden und alte Restaurierungen auf. Sie ist in der Höhe (mit einer Falte unter der Bordüre von ca. 34 cm) und wahrscheinlich auch in der Breite verringert Jean Baptiste Oudry arbeitete zunächst in der Manufacture Royale de Beauvais, die 1664 von Colbert gegründet worden war. Er wurde 1734 Direktor dieser Manufaktur und arbeitete dort bis zu seinem Tod im Jahr 1755. Von 1726 bis 1736 lieferte er Vorlagen für sechs Wandbehänge, darunter die Chasses Nouvelles (1726), die auf alten Kartons basierten. Er reorganisierte die Manufaktur und gründete eine Zeichenschule für Tapisserien. Zwei Jahre nach seinem Debüt in der Manufaktur von Beauvais bat ihn Ludwig XV. darum, ihn auf seinen Jagden zu begleiten. Daraus resultierte der Auftrag für den Wandbehang Tenture des Chasses Royales de Louis XV, der von 1736 bis 1750 in der Manufacture Royale des Gobelins gewebt wurde. Der Wandbehang umfasst neun Tapisserien wie die Hirschjagd und den Tod des Hirsches. Die Kartons wurden anschließend in verschiedenen Manufakturen, u. a. in Brüssel und Aubusson, neu gewebt. Dieser reizende Wandteppich stellt den Jagdaufbruch Ludwigs XV. und seines Hofes dar. Der König, der in der Mitte der Komposition dargestellt ist, ist von seinem Hofstaat umgeben, der sich im Herzen einer der königlichen Domänen befindet. Rechts blasen zwei Männer mit Hörnern den Beginn des Jagdausflugs ein. Bibliografische Referenz : Dominique Chevalier, Pierre Chevalier, Pascal Bertrand Les tapisseries d'Aubusson et Felletin S. 151 bis 153 ** LOS VERKAUFT AUF VORLÄUFIGER AUKTION MIT DER MÖGLICHKEIT DER WIEDERVEREINIGUNG MIT DEN BEIDEN FOLGENDEN WANDTEPPICHEN**.