433 

The Sellindge' Medieval Hundred of Totnore in Sussex Siegelmatrix. 14. Jh. n. Chr. Eine sehr große Siegelmatrize aus Bronze mit facettiertem, trompetenförmigem Körper, durchbrochenem Dreiblattknauf, kleiner Vertiefung auf der Oberseite zur Ausrichtung; äußerer Ring mit lombardischem Text "* hVnDR DE tOttEnORE" für "Hundred of Totnore" und zwei Zeilen abgekürzter Text in der Mitte "co[m]itat' svssex [county of Sussex]"; begleitet von einem Abdruck in Museumsqualität. Vgl. Linenthal, R. & Noel, W., Medieval Seal Matrices in the Schøyen Collection, Oslo, 2004, pl.XXVII (367), für den Typ. 34,4 Gramm, 37 mm hoch (1 1/2 Zoll) Gefunden von einem Landwirt auf seinem Land, in Sellindge, Kent, UK, um 1992. Die Hundertschaft von Totnore im Rape of Pevensey, Sussex, erscheint mit der Schreibweise Tottenore in den Rotuli Hundredorum von 1272, und der Name bedeutet Totta's Bank.

londres, Vereinigtes Königreich