Null 
Antoine Jean GROS genannt Le Baron GROS (Paris, 1771 - Meudon, 1835)


Kön…
Beschreibung

Antoine Jean GROS genannt Le Baron GROS (Paris, 1771 - Meudon, 1835) König Karl X. besucht die Gemälde von Gros in der Kuppel des Pantheons, 3. November 1824. Schwarzer Stein und braune Tinte 25 x 35 cm Provenienz : - Sammlung von Édouard, Herzog von Treviso (1883-1946). - Durch Nachkommenschaft, Privatsammlung. Unsere Zeichnung ist eine Vorbereitung für das Gemälde von Louis-Nicolas Lemasle (Paris, 1788 - 1876), das im Schloss von Versailles aufbewahrt wird (Inv. M 5842) und sich in Compiègne, Schlossmuseum (C. 173) befindet. Trägt eine Inschrift von Lemasle mit Feder in einer Kartusche unter der Zeichnung: "Charles X disant à Mr Gros, Lorsque je vous écrirai maintenant Je mettrei à Mr Le Baron. Cette croquade a été faite par le Célèbre Gros, pour me faciliter l'exécution du tableau que m'avait commandé Le Roi Charles X, ce tableau était à Rambouillet en 1830." Spätere Inschrift in Bleistift: "Dessin provenant de l'Hôtel de Fersen au coin Fg St Honoré et la rue de Matignon. Gekauft zum Zeitpunkt seines Abrisses 5 Feb. 1925" Stiche, Stockflecken Unsere Zeichnung ist eine Vorbereitung für das Gemälde von Louis-Nicolas Lemasle, stammt jedoch nicht von seiner Hand. Es handelt sich um ein Werk von Baron Gros, der dem 17 Jahre jüngeren Künstler seine zeichnerischen Fähigkeiten zur Verfügung stellte. So produzierte Lemasle das Gemälde, das nicht nur die Monarchie, sondern auch seinen Bewunderer verherrlichte: Das Motiv zeigt Charles X., der in Begleitung des Herzogs von Angoulême die mit Gros-Gemälden verzierte Kuppel des Pantheons besichtigt. Die wenigen handgeschriebenen Zeilen unter dem Werk bestätigen diese Identifizierung, Lemasle dankt darin Gros: "Cette croquade a été faite par le Célèbre Gros, pour me faciliter l'exécution du tableau que m'avait commandé Le Roi Charles X, ce tableau était à Rambouillet en 1830" (Diese Krokade wurde vom berühmten Gros gemacht, um mir die Ausführung des Gemäldes zu erleichtern, das mir König Karl X. in Auftrag gegeben hatte, dieses Gemälde befand sich 1830 in Rambouillet). Experte: Herr Alexis Bordes

Antoine Jean GROS genannt Le Baron GROS (Paris, 1771 - Meudon, 1835) König Karl X. besucht die Gemälde von Gros in der Kuppel des Pantheons, 3. November 1824. Schwarzer Stein und braune Tinte 25 x 35 cm Provenienz : - Sammlung von Édouard, Herzog von Treviso (1883-1946). - Durch Nachkommenschaft, Privatsammlung. Unsere Zeichnung ist eine Vorbereitung für das Gemälde von Louis-Nicolas Lemasle (Paris, 1788 - 1876), das im Schloss von Versailles aufbewahrt wird (Inv. M 5842) und sich in Compiègne, Schlossmuseum (C. 173) befindet. Trägt eine Inschrift von Lemasle mit Feder in einer Kartusche unter der Zeichnung: "Charles X disant à Mr Gros, Lorsque je vous écrirai maintenant Je mettrei à Mr Le Baron. Cette croquade a été faite par le Célèbre Gros, pour me faciliter l'exécution du tableau que m'avait commandé Le Roi Charles X, ce tableau était à Rambouillet en 1830." Spätere Inschrift in Bleistift: "Dessin provenant de l'Hôtel de Fersen au coin Fg St Honoré et la rue de Matignon. Gekauft zum Zeitpunkt seines Abrisses 5 Feb. 1925" Stiche, Stockflecken Unsere Zeichnung ist eine Vorbereitung für das Gemälde von Louis-Nicolas Lemasle, stammt jedoch nicht von seiner Hand. Es handelt sich um ein Werk von Baron Gros, der dem 17 Jahre jüngeren Künstler seine zeichnerischen Fähigkeiten zur Verfügung stellte. So produzierte Lemasle das Gemälde, das nicht nur die Monarchie, sondern auch seinen Bewunderer verherrlichte: Das Motiv zeigt Charles X., der in Begleitung des Herzogs von Angoulême die mit Gros-Gemälden verzierte Kuppel des Pantheons besichtigt. Die wenigen handgeschriebenen Zeilen unter dem Werk bestätigen diese Identifizierung, Lemasle dankt darin Gros: "Cette croquade a été faite par le Célèbre Gros, pour me faciliter l'exécution du tableau que m'avait commandé Le Roi Charles X, ce tableau était à Rambouillet en 1830" (Diese Krokade wurde vom berühmten Gros gemacht, um mir die Ausführung des Gemäldes zu erleichtern, das mir König Karl X. in Auftrag gegeben hatte, dieses Gemälde befand sich 1830 in Rambouillet). Experte: Herr Alexis Bordes

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen