Joe BOUSQUET 9 L.A.S. An Henri Parisot. 39 S. In-8. Carcassonne, März 1946 - Apr…
Beschreibung

Joe BOUSQUET

9 L.A.S. an Henri Parisot. 39 S. in-8. Carcassonne, März 1946 - April 1948. Bemerkenswerte literarische Korrespondenz, in der es oft um ihre gemeinsamen Freunde Max Ernst, Jean Mistler, Albert Gleizes und Hans Bellmer geht. Er kommentiert ihre Zeitschrift, die er minutiös liest. "Ich habe schon oft mit Bellmer, den ich eines Tages erwarte, über Sie gesprochen. Er ist aus Paris zurückgekommen, begeistert von Ihren Bemühungen. Ich meinerseits verfolge Sie mit äußerster Aufmerksamkeit [...]. Ich freue mich darauf, meine eigentliche poetische Tätigkeit wieder aufzunehmen. Ich habe zwei Elemente, die mir stark erscheinen: die Verwendung bestimmter Regeln für die unbewusste Inspektion - denn es kommt vor, dass man nur durch Einbruch in die Dunkelheit eindringt (siehe Raymond Roussel) - der Rückgriff auf die Erfindung durch dramatische Affabulation [...]. In Toulouse werden die surrealistischen Gemälde aus meinem Zimmer ausgestellt [...]". Er kommt auf seine gesundheitlichen Probleme zu sprechen, nimmt sein Gespräch mit Gaston Bonheur über Wordsworth wieder auf und kommt Max Ernst zu Hilfe. "Schon vor dem Lungenstau, der mich einen Monat lang unterdrückte, hatte Max mich zu Hilfe gerufen. Ohne Bücher und Zeitschriften empfahl er mir, ihn nicht ohne Weide zu lassen. Er fügte hinzu, dass ich mich mit Ihnen über die Bezahlung einigen würde [...]. Ich schicke Max Quadrige, Confluences, von Fontaine herausgegebene Bände, nicht die Quatre-vents, die ich unbedingt behalten möchte. Ich frage Sie, ob Sie nicht Ihrerseits Sendungen planen könnten, die meine ergänzen könnten [...]. Sie wissen, wie sehr ich Max liebe, Sie wissen, was er alles für mich getan hat. Seine Aufenthalte in Carcassonne strahlen auf meine gesamte Vergangenheit aus. Aber er ist nicht ein einziges Mal gekommen, ohne mir von Ihnen zu erzählen. Und die ersten Seiten von Eleonora Carrington waren kaum geschrieben (denn Prim wurde in Carcassonne geboren), als man an Sie dachte, um sie zu bearbeiten und zu enthüllen [...]. Ich habe gerade eine Druckfahne für Quadrige korrigiert (eine Erzählung, in einer neuen Ader), einen Artikel für Dossiers (neue Zeitschrift), ein ganzes Buch für J. B. Janin, ich beginne eine Studie über meinen lieben Bellmer, ich behandle mich selbst, ich vernichte meine Fieber, ich werde geboren. Vielleicht gelingt es mir, mich wieder auf die Welt zu bringen. Wäre mir das ohne den Kredit, den Sie mir gewähren, jemals gelungen? [...]".

48 

Joe BOUSQUET

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen