Attic skyphos, 6th century BC. Attischer Skyphos, 6. Jh. V. Chr.
Keramik, polych…
Beschreibung

Attic skyphos, 6th century BC.

Attischer Skyphos, 6. Jh. v. Chr. Keramik, polychromiert in der Schwarzfigurentechnik. Provenienz: Spanische Sammlung, Madrid. Maße: 16 x 35 cm (Durchmesser). In den attischen Werkstätten hergestellter Skyphos mit einem zentralen Band, das sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite eine Prozession von Figuren und Pferden zeigt. Es ist mit der Technik der schwarzfigurigen Ware dekoriert, die auf der Verwendung einer transparenten Glasur beruht, die beim Brennen einen intensiven, glänzenden schwarzen Farbton annimmt. Die Motive waren also vor dem Brennen unsichtbar, was bedeutete, dass die Maler ausschließlich aus dem Gedächtnis heraus arbeiten mussten und ihre vorherige Arbeit nicht sehen konnten. Nach dem Brennen blieben die unglasierten Bereiche in der rötlichen Farbe des Tons, während die glasierten, "bemalten" Bereiche eine dichte, glänzende schwarze Farbe annahmen. Die schwarzfigurige Technik wurde um 700 v. Chr. in Korinth eingeführt und von den attischen Künstlern in der orientalisierenden Periode (725-625 v. Chr.) übernommen. Dies war der Beginn der großen Serie schwarzfiguriger Töpferwaren, die ihr Hauptzentrum in Athen hatte und bis zum Beginn des 5. Jahrhunderts v. Chr. andauerte.

Attic skyphos, 6th century BC.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen