Null Apostolische Segensurkunde des Heiligen Pius XI.

Gouache-Tinte, angereiche…
Beschreibung

Apostolische Segensurkunde des Heiligen Pius XI. Gouache-Tinte, angereichert mit einer Fotografie des Papstes, unten signiert und mit seinem Stempel versehen. H. : 56 cm - Breite : 37 cm

Apostolische Segensurkunde des Heiligen Pius XI. Gouache-Tinte, angereichert mit einer Fotografie des Papstes, unten signiert und mit seinem Stempel versehen. H. : 56 cm - Breite : 37 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

- 1842 Joseph M. Castellani, Bischof in partibus von Porphyria, Apostolischer Präfekt Urkunde über die Schenkung einer Reliquie: Teil des Arms von Karl Borromäus. Gedruckt in einem verzierten Rahmen, ergänzt mit Feder, dem Wappen des Prälaten und einem Stempel. Datiert in Rom am 16. November 1842. Stempel des Bistums Cambrai. - 1844 Stephanus Missir, Erzbischof von Irenapolis. (Kleinasien) Bescheinigung über die Schenkung eines Partikels der Gebeine von Saint-Louis, König von Frankreich. Datiert in Rom, 8. Januar 1864. - 1854 Jean Pierre Mioland, Erzbischof von Toulouse. Reliquienzertifikat über die Gebeine der seligen Germaine Cousin. Datiert von Toulouse 20. Juni 1854. - 1864 François Marinelli, Bischof in partibus von Porphyria. Urkunde über die Schenkung von Reliquien: Fragmente des Grabes der Jungfrau Maria, des Altars des heiligen Petrus, der Säule der Enthauptung des heiligen Paulus, des Umhangs des heiligen Karl Borromäus und des Schweißtuchs der heiligen Margareta von Cortona. Gedruckt in einem verzierten Rahmen, ergänzt mit Feder, dem Wappen des Prälaten und einem plakativen Siegel. Datiert in Rom am 13. April 1864. - 1869 Konstantin, Bischof von Porto, Kardinal Patrizi, Generalvikar des Papstes. Echtheitszertifikat für Reliquien: Tuch, das die Gebeine des heiligen Augustinus und der heiligen Monika, Witwe, enthielt. Gedruckt in einem verzierten Rahmen, ergänzt mit Feder, dem Wappen des Prälaten und einem Trockenstempel (angeblich von der Marquise de Rastignac). Datiert in Rom am 29. Dezember 1869. - 1870 Constantin, Bischof von Porto, Kardinal Patrizi, Generalvikar des Papstes. Reliquienzertifikat: Teil des Gewandes der heiligen Teresa vom Kinde Jesus. Gedruckt in einem verzierten Rahmen, ergänzt mit Feder, dem Wappen des Prälaten und einem Trockenstempel. Datiert in Rom am 25. Februar 1870. - 1871 Monsignore Félix Fournier, Bischof von Nantes. Echtheitszertifikat für Reliquien, die Knochenfragmente der Heiligen Petrus, Augustinus, Alexius, Donatianus, Severinus und Emilianus sowie das Gewand des Heiligen Franziskus von Sales betreffen. Datiert in Nantes am 20. Juni 1871. - 1898- 1903 Corolus-Petrus-Franciscus Cotton, episcopus valentinensis. Echtheitszertifikat für Reliquien, die den heiligen Franz von Sales betreffen, usw... Valence, 12. April 1898, Druckerei Jules Ceas et fils, Valence. Beiliegend: - Foto von S.S. Pius X. (1903). - Darstellung des heiligen Antlitzes mit Authentifizierungsstempel.