Null E. PRINTZ FILS

Schlafzimmermöbel aus Rosenholzfurnier mit Intarsien aus Pf…
Beschreibung

E. PRINTZ FILS Schlafzimmermöbel aus Rosenholzfurnier mit Intarsien aus Pfeilköchern, Blumenvasen und Gitterwerk, auf Hüllenfüßen, bestehend aus: einem Doppelbett mit ungleichen Rückenlehnen, einem Paar großer Nachttische mit einem Lamellenvorhang und zwei Schubladen, einem dreitürigen Kleiderschrank, davon einer mit Spiegel, und einem Paar großer Nachttische mit einem Lamellenvorhang. Im Übergangsstil Louis XV - Louis XVI. Schrank: 242 x 182 x 53 cm. Bett: 151 x 211 x 154 cm. Nachttische: 88 x55 cm .

285 

E. PRINTZ FILS Schlafzimmermöbel aus Rosenholzfurnier mit Intarsien aus Pfeilköchern, Blumenvasen und Gitterwerk, auf Hüllenfüßen, bestehend aus: einem Doppelbett mit ungleichen Rückenlehnen, einem Paar großer Nachttische mit einem Lamellenvorhang und zwei Schubladen, einem dreitürigen Kleiderschrank, davon einer mit Spiegel, und einem Paar großer Nachttische mit einem Lamellenvorhang. Im Übergangsstil Louis XV - Louis XVI. Schrank: 242 x 182 x 53 cm. Bett: 151 x 211 x 154 cm. Nachttische: 88 x55 cm .

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

EUGÈNE PRINTZ (1889-1948) & FRANZÖSISCHE ARBEIT. Aus einem Modell entstanden um [1930/32]. Mitteltisch, der einen Bridge-Tisch bildet; das Gestell nicht original. Das quadratische Gestell mit konkav ausgeschnittenen Seiten und abgestumpften Ecken ist vollständig mit einem Messingblatt furniert, das anfangs wahrscheinlich mit einem Schwamm oxidiert wurde, und nimmt die Kreuzstrebe (zur Aufnahme der Platte) aus Nussbaumfurnier auf, die an den Enden mit patiniertem Messing angereichert ist. Die runde, beidseitig verwendbare Platte ist auf einer Seite vollständig mit patiniertem Messing verziert; die andere Seite ist ursprünglich mit einem Spielteppich aus Filz (fehlt) ausgestattet, der in einen Rahmen aus Walnussfurnier eingefasst ist. 1930er Jahre Die Eckbeine aus profiliertem Nussbaumholz (höchstwahrscheinlich von einem anderen Tisch von Printz) sind durch eine nicht originale Strebe verbunden und wurden nachträglich gepaart. Höhe: 80 cm - Breite: 70 cm - Länge: 80 cm Fußgestell und Strebe sind nicht original, das Gestell ist an der Unterseite verschoben, der Filz der umkehrbaren runden Tischplatte fehlt, die Messingteile des Gestells und der runden Tischplatte haben sich abgelöst und sind oxidiert. Bibliografie und verwandte Werke : - Nouveaux intérieurs français - 3e série - Éditions Charles Moreau, Paris, circa 1933. Identisches Modell des Gesimses, abgebildet auf Tafel 29. - Mobilier et décoration, année 1936 - Variante eines Gesimses aus Palmenfurnier, abgebildet auf Seite 169 in einem rückblickenden Artikel über den Dekorateur. - Guy Bujon und Jean-Jacques Dutko - Printz _ Éditions du Regard, Paris, 1986. Variante des Gesimses aus Palmenfurnier, abgebildet auf Seite 114. Sachverständiger: Emmanuel EYRAUD