LOISEL Originalzeichnung: Seltene Zeichnung, die eine nackte Frau darstellt (auf…
Beschreibung

LOISEL

Originalzeichnung: Seltene Zeichnung, die eine nackte Frau darstellt (auf einem Stück Briefumschlag, 15,5 x 20 cm) + Versandumschlag und eine signierte Karte (ohne Zeichnung).

42 

LOISEL

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[DESSINS ORIGINAUX] Eine Sammlung von mehreren Zeichnungen und Vorstudien von Félicien Rops, die für das Werk dieses unumgänglichen belgischen Künstlers von großem Interesse sind, darunter : - Eine leere Doppelseite mit einer kleinen Aquarellzeichnung im Inneren, die sicherlich einen Entwurf für eine Illustration darstellt, für eine cul-de-lampe. - Eine lustige Zeichnung von zwei Störchen, die drei Babys auf einer gefalteten Seite absetzen, mit der Zeichnung in der Mitte, Elementen (Bemerkungen?) links und einer handschriftlichen Erwähnung rechts "grandeur nature" und "Eugène Demolder à la demi-lune Essonnes Seine et Oise". - Zwei kleine Zeichnungen in Tinte auf einem kartonierten Blatt, eine identisch mit der Aquarellzeichnung und die andere mit einem vergrabenen Gesicht (diese Zeichnung befindet sich auf einem Pauspapier in drei Zuständen). - Eine Tuschezeichnung wahrscheinlich für ein Illustrationsband mit Büchern, einem Kerzenhalter und einer Skulptur, Pinseln und einer Malerpalette auf einem Schreibtisch. - Eine Tuschezeichnung wahrscheinlich für ein Illustrationsband mit einer Frau, die einen Teller putzt - Eine Tuschezeichnung wahrscheinlich für ein Illustrationsband mit einer Frau, die eine Öllampe für die Arbeit in der Mine hält. - Eine Tuschezeichnung, wahrscheinlich für ein Illustrationsband, das eine Frau zeigt, die an einem Tresen lehnt, neben ihr ein Totenkopf (diese Zeichnung befindet sich auf einem Pauspapier). - Eine Tuschezeichnung, wahrscheinlich für ein Illustrationsband, die eine Frau zeigt, die einem Totenkopf gegenübersteht und ihn in ihren Händen hält. - Eine Doppelseite auf Pauspapier mit 11 kleinen Zeichnungen, darunter mehrere japanische Zeichnungen: Bäume, Vögel (Störche), Fächer und ein Mann in traditioneller japanischer Kleidung. Provenienz: Diese Zeichnungen stammen aus einer umfangreichen Sammlung von Dokumenten, Briefen, Manuskripten u. a., die direkt im Maison de la demi-lune gefunden wurden, wo die Künstlerin lange Zeit an der Seite der beiden Schneiderinnen-Schwestern Léontine und Aurélie Duluc wohnte.