Null VIVIEN Renée (Pauline Tarn, genannt) [London, 1877 - Paris, 1909], englisch…
Beschreibung

VIVIEN Renée (Pauline Tarn, genannt) [London, 1877 - Paris, 1909], englische Schriftstellerin mit französischer Muttersprache. Autographes Gedicht. "Für den kleinen Faun". " Ich werde meine Flöte verstecken . Ich höre mir selbst zu mit glühenden Schauern, Ich, der kleine Faun mit dem grimmigen Blick. Die Seele der Wälder lebt zwischen meinen Zähnen Und der Gott des Rhythmus wohnt in meinem Mund. In diesem Wald, weit weg von den umherschweifenden Ägipanen ist mein Herz süßer als eine offene Rose, die Strahlen , beladen mit glücklichen Düften tanzen zum frischen Klang meiner grünen Flöte. [] Denn ich habe die Scham meiner heiligen Kunst, Und um die hochmütige Muse zu ehren, suche ich den Schatten und verberge mich meine vibrierenden Pinsel in der Höhlung einer Eiche". [] "Ich werde meinen frommen und treuen Gesang verschweigen den Liebenden des Abends, den Suchenden nach p, nur der Abendwind wird von meinem Übel erfahren , und nur die anderen werden von meiner Freude erfahren."

91 

VIVIEN Renée (Pauline Tarn, genannt) [London, 1877 - Paris, 1909], englische Schriftstellerin mit französischer Muttersprache. Autographes Gedicht. "Für den kleinen Faun". " Ich werde meine Flöte verstecken . Ich höre mir selbst zu mit glühenden Schauern, Ich, der kleine Faun mit dem grimmigen Blick. Die Seele der Wälder lebt zwischen meinen Zähnen Und der Gott des Rhythmus wohnt in meinem Mund. In diesem Wald, weit weg von den umherschweifenden Ägipanen ist mein Herz süßer als eine offene Rose, die Strahlen , beladen mit glücklichen Düften tanzen zum frischen Klang meiner grünen Flöte. [] Denn ich habe die Scham meiner heiligen Kunst, Und um die hochmütige Muse zu ehren, suche ich den Schatten und verberge mich meine vibrierenden Pinsel in der Höhlung einer Eiche". [] "Ich werde meinen frommen und treuen Gesang verschweigen den Liebenden des Abends, den Suchenden nach p, nur der Abendwind wird von meinem Übel erfahren , und nur die anderen werden von meiner Freude erfahren."

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

VIVIEN Renée (Pauline Tarn, genannt) [London, 1877 - Paris, 1909], englische Schriftstellerin französischer Abstammung. Satz von drei signierten, autographen Briefen an Kerimé : - [23. Januar 1906]; 1 Seite in-8°. "Ich werde am 27. abreisen. Nichts hat sich geändert. Ich habe zu viel gelitten, fern von dir. Durch die Zeit - die Hindernisse - die Menschen - die Welt - ich liebe dich". - 1905; 4 Seiten in-8°. "Meine Liebe, meine Liebe, wie schön sind deine Eintragungen! Und wie hinreißend schön ist diese persische Schreibdose, die so reizende Federn von dort enthält! Du hast dieses exquisite Ding noch mehr poetisiert durch die Worte, die du der wunderbaren Sendung so anmutig beigefügt hast. Und mit meiner ganzen Seele danke ich dir dafür. Morgen Abend, meine Douche, fahre ich mit meiner Schwester nach Nizza. Ich bleibe nur ein paar Tage dort. Ich kann dir nicht sagen, mit welcher liebevollen Intensität ich dich beschwöre, mit welcher fast schrecklichen Inbrunst ich dich anbete." - [1906]; 6 Seiten in-8°. "Liebe Bösewichtin, ich werde dich schelten. Ja, zum ersten Mal, seit ich dich liebe, werde ich mit dir schimpfen. Du quälst dich, wie um des Quälens willen; du fügst dir unnötige Leiden zu, und das ist es vor allem, was mich betrübt - denn ich liebe dich mit einer engen Zärtlichkeit - zugleich mit einer zwingenden Leidenschaft. Ich war offen, vielleicht zu offen, mit dir. Seit unseren ersten Briefen wusstest du, dass ich nicht frei war, dass eine Frau wie ein Despot über mein Leben herrschte. Du weißt, welche Rücksicht ich ihr gegenüber nehmen muss. Solange ich nicht mit ihr gebrochen habe, sehe ich mich gezwungen, ihr gegenüber unendlich sanft und vorsichtig zu sein. Und wenn ich, um sie zu beruhigen, um den nötigen Frieden zu bewahren, gezwungen bin, auf die Formeln der alten Leidenschaft zurückzugreifen, auf die fast vergessenen Sätze von früher - würdest du es wagen, mich zu tadeln, du, der du nicht frei bist? Wir sind zwei Sklaven, du der Sklave der Vererbung, der Umgebung, ich der Sklave der Gewohnheit - und beide gleichermaßen einem höheren Schicksal unterworfen."

VIVIEN Renée (Pauline Tarn, genannt) [London, 1877 - Paris, 1909], englische Schriftstellerin französischer Abstammung. Unterzeichneter Brief von Renée Vivien, in dem sie Kérimé ihren wahren Namen offenbart. - [1905]; 12 Seiten in-8°. "Endlich kann ich Ihnen sagen, wie sehr mich Ihre sanfte Fürsorge berührt hat. Sie sind über alles, was man sich vorstellen kann, hinaus exquisit. Aber ich muss Sie mit unendlicher Zärtlichkeit schelten. Wie konnten Sie nicht erraten, dass nur die Krankheit mich daran hindern konnte, Ihnen zu schreiben, Ihnen zu antworten? Eva war eine hingebungsvolle Krankenpflegerin, so hingebungsvoll, dass ich nicht ein einziges Mal ihre Wachsamkeit täuschen konnte, um Sie zu beruhigen [...] Ach, was für eine hässliche und traurige Sache die Krankheit doch ist! [...] Ich war außerhalb der Welt. Und dann hatte ich drei Rückfälle. [...] Ich fühle mich noch schwach, aber die Kräfte werden wiederkommen. Meine Liebste, ich kann nicht mehr leben, ohne Sie in meine glühenden Arme zu schließen, ohne Ihren Blick und Ihren süßen Kuss zu kennen. Eine unwiderstehliche Kraft reißt mich zu Ihnen hin. Ich werde Sie in diesem Sommer besuchen, in den ersten Augusttagen. Dies ist kein wirkliches Versprechen: Ich bin mir sicher, dass ich kommen werde. [...] Sie zu sehen ... Sie in einer liebevollen Umarmung zu umarmen, Sie aus nächster Nähe zu lieben und Ihnen den tiefen Kuss zu geben, von dem ich schon seit langem träume ... es scheint mir, dass ich an diesem Glück sterben werde ...".