Null Kronleuchter Perlentasche
Beschreibung

Kronleuchter Perlentasche

539 

Kronleuchter Perlentasche

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar balusterförmiger, gedeckter Kupfervasen mit polychromer Cloisonné-Emaille auf blauem Grund, verziert mit Zweigvögeln, Pfingstrosen und Blattwerk, mit ziselierter und vergoldeter Bronzefassung (Abnutzungen) wie Granatäpfeln, Drachen, Klammern und einem Sockel mit vier Elefantenköpfen mit reichem Kopfschmuck (Abnutzungen). Signiert F. Barbedienne. China, Qing-Zeit für die Cloisonné-Vasen. Paris, um 1865 für die Fassungen. Höhe. : 77 cm Anmerkung : Die Pariser Weltausstellung von 1867 mit ihrem japanischen Pavillon brachte Chinoiserien und insbesondere den Japonismus bei den französischen und internationalen Kunden wieder in Mode. Jahrhundert aufkam, erreichte die Wiederverwendung und Montage orientalischer Objekte durch französische Künstler ihren Höhepunkt, insbesondere mit den Kreationen von Edouard Lièvre. Ferdinand Barbedienne (1810-1892), der ab 1838 als Gießer tätig war, hatte schnell Erfolg mit verkleinerten Kopien von Skulpturen, die in öffentlichen Sammlungen aufbewahrt wurden. Ab 1855, als er mit Louis-Constant Sévin zusammenarbeitete, begann er auch mit der Kreation, insbesondere von Stücken aus Cloisonné-Emaille im chinesischen Stil. Nach der Plünderung des Sommerpalastes im Jahr 1860 wurde der Deckel eines großen Räuchergefäßes aus Cloisonné-Email Napoleon III. zum Geschenk gemacht. Im Jahr 1863 wurde Ferdinand Barbedienne damit beauftragt, ihn in einen kunstvollen Kronleuchter umzuwandeln. Dieser Kronleuchter bildet nun das Herzstück des Chinesischen Museums im Schloss Fontainebleau, das im Juni 1863 eröffnet wurde. Das Museum zeigt auch eine große kaiserliche Tempelgarnitur aus der Qianlong-Zeit, die ebenfalls 1860 von den alliierten Streitkräften erworben wurde und in der die Gu-Leuchter und -Vasen vermutlich von Barbedienne zu Kandelabern umgestaltet wurden. Die von Elefanten mit Zaumzeug getragene Basis findet sich auf mehreren Cloisonné-Emails mit Fassungen, die mit Barbedienne signiert sind: - Paar Kandelaber, Verkauf Le Floc'h am 26. Oktober 2023, Los 101. - Paar Kandelaber, Bonhams London am 12. Mai 2011, Los 436. - Jardinière, Auktion Bonhams London am 17. Juni 2009, Los 171.