Null SEGUNDO MATILLA MARINA (Madrid, 1862 - Teià, Barcelona, 1937)._x000D_

"Mar…
Beschreibung

SEGUNDO MATILLA MARINA (Madrid, 1862 - Teià, Barcelona, 1937)._x000D_ "Marina"._x000D_ Öl auf Karton._x000D_ Signiert in der rechten unteren Ecke._x000D_ Größe: 33 x 40 cm; 54 x 61 cm (Rahmen)._x000D_ In diesem Werk bietet uns Segundo Matilla eine stimmungsvolle Landschaft, eine Kostprobe der Poesie, die in dem verborgen ist, was uns am nächsten ist. Er entwickelt eine Komposition von großer Einfachheit, die auf einer Landzunge basiert, hinter der sich der helle Streifen des Meeres und der Morgenhimmel öffnen. Eine Landschaft, die er mit großer Sensibilität auf der Grundlage kleinster Tonabstufungen und Lichtpunkte gestaltet hat._x000D_ Obwohl er in Madrid geboren wurde, hat Matilla seine Ausbildung und Karriere in Barcelona gemacht. Er studierte an der Schule der Schönen Künste von Barcelona unter der Leitung von Antonio Caba. Als herausragender Vertreter des spanischen Impressionismus nahm er an zahlreichen Ausstellungen und offiziellen Wettbewerben in Barcelona teil, wie den Gruppenausstellungen des Círculo Artístico (1895), den Internationalen Ausstellungen von 1891, 1894, 1896 und 1898 (1891 erhielt er eine ehrenvolle Erwähnung) und den Kunstausstellungen von 1918 und 1919. Im Jahr 1897 erhielt er eine ehrenvolle Erwähnung auf der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste in Madrid für sein Gemälde "Lavanderas de Galicia" ("Wäscherinnen von Galicien"). Er stellte seine Werke auch in Paris aus und nahm an Ausstellungen wie dem Salon des Artistes Français 1897 teil. Seine Einzelausstellungen fanden unter anderem im Salón Vilches in Madrid und in Barcelona in den Galerien Sala Parés (ab 1907) und Pallarés (1942) statt, letztere als posthume Hommage. Mehrere seiner dort ausgestellten Werke wurden vom Museum für Moderne Kunst in Madrid angekauft, und viele andere wurden nach Amerika exportiert. Besonders erfolgreich war seine sehr große Ausstellung (150 Werke) in der Sala Parés im Jahr 1914, die von den damaligen Kritikern einhellig gelobt wurde. Im folgenden Jahr wurde er in Madrid im Salón Vilches ausgestellt, wo alle ausgestellten Werke verkauft wurden. Seine Landschaften des Empordà, von Camprodón, Port de la Selva und Cadaqués waren ein großer Erfolg bei Publikum und Kritikern. Segundo Matilla war ein hervorragender Maler, der mit erstaunlichem Geschick, einer ausgeprägten Persönlichkeit voller Sensibilität, einer meisterhaften Zeichen- und Maltechnik und einer überbordenden Schaffenskraft ausgestattet war. Er war ein hervorragender Landschafts- und Marinemaler und malte Porträts von großer Qualität, insbesondere von Persönlichkeiten aus der Welt des Showbusiness, und auch seine Vasen und Stillleben wurden sehr geschätzt. Seine Gemälde mit Stierkampfthemen, die er mit großer Spontaneität und voller Bewegung malte, zeugen von seiner großen Vorliebe für die Kunst der Cúchares. In der Landschaftsmalerei zeigte Matilla eine Vorliebe für die Abendstunden, ganz im Sinne von Eliseo Meifrèn. Er malte immer in einer völlig verständlichen Weise und ohne jegliche reflektierende Komplikationen, wobei er alle künstlerischen Trends seiner Zeit völlig ignorierte. Segundo Matilla war auch der Lehrer herausragender Maler der nachfolgenden Generation, darunter sein Neffe Joaquim Terruella und Antoni Rosell Altamira. Sein Werk wird derzeit in verschiedenen Museen ausgestellt, wie dem bereits erwähnten Museum für zeitgenössische Kunst in Madrid, dem Prado-Museum (Werke sind im Wirtschaftsgericht der Zentralverwaltung und im Stadtmuseum von Málaga hinterlegt), dem Museum Pablo Gargallo in Saragossa und dem Nationalen Kunstmuseum von Katalonien, sowie in bedeutenden internationalen Privatsammlungen.

59 

SEGUNDO MATILLA MARINA (Madrid, 1862 - Teià, Barcelona, 1937)._x000D_ "Marina"._x000D_ Öl auf Karton._x000D_ Signiert in der rechten unteren Ecke._x000D_ Größe: 33 x 40 cm; 54 x 61 cm (Rahmen)._x000D_ In diesem Werk bietet uns Segundo Matilla eine stimmungsvolle Landschaft, eine Kostprobe der Poesie, die in dem verborgen ist, was uns am nächsten ist. Er entwickelt eine Komposition von großer Einfachheit, die auf einer Landzunge basiert, hinter der sich der helle Streifen des Meeres und der Morgenhimmel öffnen. Eine Landschaft, die er mit großer Sensibilität auf der Grundlage kleinster Tonabstufungen und Lichtpunkte gestaltet hat._x000D_ Obwohl er in Madrid geboren wurde, hat Matilla seine Ausbildung und Karriere in Barcelona gemacht. Er studierte an der Schule der Schönen Künste von Barcelona unter der Leitung von Antonio Caba. Als herausragender Vertreter des spanischen Impressionismus nahm er an zahlreichen Ausstellungen und offiziellen Wettbewerben in Barcelona teil, wie den Gruppenausstellungen des Círculo Artístico (1895), den Internationalen Ausstellungen von 1891, 1894, 1896 und 1898 (1891 erhielt er eine ehrenvolle Erwähnung) und den Kunstausstellungen von 1918 und 1919. Im Jahr 1897 erhielt er eine ehrenvolle Erwähnung auf der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste in Madrid für sein Gemälde "Lavanderas de Galicia" ("Wäscherinnen von Galicien"). Er stellte seine Werke auch in Paris aus und nahm an Ausstellungen wie dem Salon des Artistes Français 1897 teil. Seine Einzelausstellungen fanden unter anderem im Salón Vilches in Madrid und in Barcelona in den Galerien Sala Parés (ab 1907) und Pallarés (1942) statt, letztere als posthume Hommage. Mehrere seiner dort ausgestellten Werke wurden vom Museum für Moderne Kunst in Madrid angekauft, und viele andere wurden nach Amerika exportiert. Besonders erfolgreich war seine sehr große Ausstellung (150 Werke) in der Sala Parés im Jahr 1914, die von den damaligen Kritikern einhellig gelobt wurde. Im folgenden Jahr wurde er in Madrid im Salón Vilches ausgestellt, wo alle ausgestellten Werke verkauft wurden. Seine Landschaften des Empordà, von Camprodón, Port de la Selva und Cadaqués waren ein großer Erfolg bei Publikum und Kritikern. Segundo Matilla war ein hervorragender Maler, der mit erstaunlichem Geschick, einer ausgeprägten Persönlichkeit voller Sensibilität, einer meisterhaften Zeichen- und Maltechnik und einer überbordenden Schaffenskraft ausgestattet war. Er war ein hervorragender Landschafts- und Marinemaler und malte Porträts von großer Qualität, insbesondere von Persönlichkeiten aus der Welt des Showbusiness, und auch seine Vasen und Stillleben wurden sehr geschätzt. Seine Gemälde mit Stierkampfthemen, die er mit großer Spontaneität und voller Bewegung malte, zeugen von seiner großen Vorliebe für die Kunst der Cúchares. In der Landschaftsmalerei zeigte Matilla eine Vorliebe für die Abendstunden, ganz im Sinne von Eliseo Meifrèn. Er malte immer in einer völlig verständlichen Weise und ohne jegliche reflektierende Komplikationen, wobei er alle künstlerischen Trends seiner Zeit völlig ignorierte. Segundo Matilla war auch der Lehrer herausragender Maler der nachfolgenden Generation, darunter sein Neffe Joaquim Terruella und Antoni Rosell Altamira. Sein Werk wird derzeit in verschiedenen Museen ausgestellt, wie dem bereits erwähnten Museum für zeitgenössische Kunst in Madrid, dem Prado-Museum (Werke sind im Wirtschaftsgericht der Zentralverwaltung und im Stadtmuseum von Málaga hinterlegt), dem Museum Pablo Gargallo in Saragossa und dem Nationalen Kunstmuseum von Katalonien, sowie in bedeutenden internationalen Privatsammlungen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

JOSÉ LUIS ALEXANCO (Madrid, 1942-2021). "Boscuman", 1991. Acryl auf Baumwollleinwand. Signiert und datiert auf der Rückseite. Auf dem Keilrahmen betitelt und datiert. Maße: 150 x 150 cm; 154 x 154 cm (Rahmen). Alexanco studierte Zeichnen und Gravieren bei Manuel Castro Gil an der Casa de la Moneda in Madrid. 1960 trat er in die Hochschule der Schönen Künste ein. Zwischen 1968 und 1974 arbeitet er zusammen mit anderen Künstlern im Kalkulationszentrum der Universität, wo er in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Unternehmen IBM an Programmen zur Erzeugung von Skulpturen arbeitet. In dieser Zeit lernte er den Mathematiker José Barbera kennen, und gemeinsam entwickelten sie die Software MOUVNT, die automatische Formen generieren sollte, die sich später in anthropomorphen Skulpturen materialisieren würden. 1970 schuf er zusammen mit Luis de Pablo die akustische Plastikshow "Soledad Interrumpida", die in Buenos Aires ausgebildet wurde. In den folgenden Jahren arbeitete er mit demselben Autor an verschiedenen Projekten, darunter die Organisation der Pamplona Encounters von 1972. Im Jahr 1978 gestaltete er die Prinzenausgabe der spanischen Verfassung für die Editora Nacional, und 1998 präsentierte er eine bedeutende Retrospektive im Centre d'Art Santa Mònica in Barcelona (später im Círculo de Bellas Artes in Madrid). Als Vertreter der spätfranquistischen Malerei und technologischer Innovator ist sein Werk Teil von Sammlungen wie der des Victoria & Albert Museum in London, der Chase Manhattan Bank in New York, des MNCARS in Madrid, des MACBA in Barcelona oder der Juan March Foundation.

ANTONI TÀPIES PUIG (Barcelona, 1923 - 2012). "Glissement", 1981. Radierung, Aquatinta und Karborundum, P.A. Kopie. Handsigniert und gerechtfertigt. Mit gestempeltem Siegel der Barbará Calcografía, Barcelona. Maße: 60 x 69 cm (Druck); 80,5 x 121 cm (Papier). Als Mitbegründer von "Dau al Set" im Jahr 1948 beginnt Tàpies, in den Salones de Octubre in Barcelona sowie im Salón de los Once in Madrid 1949 auszustellen. Nach seiner ersten Einzelausstellung in den Galerien Layetanas reist er 1950 mit einem Stipendium des Institut Français nach Paris. Im Jahr 1953 hatte er eine Einzelausstellung in der New Yorker Galerie von Martha Jackson. Von da an fanden seine Ausstellungen, sowohl Kollektiv- als auch Einzelausstellungen, in der ganzen Welt statt, in herausragenden Galerien und Museen wie dem Guggenheim in New York oder dem Museum für moderne Kunst in Paris. Seit den siebziger Jahren wurden ihm Anthologien in Tokio, New York, Rom, Amsterdam, Madrid, Venedig, Mailand, Wien und Brüssel gewidmet. Als Autodidakt hat Tàpies seinen eigenen Stil innerhalb der Avantgarde-Kunst des 20. Jahrhunderts geschaffen, der Tradition und Innovation in einem abstrakten, aber symbolträchtigen Stil verbindet und dem materiellen Substrat des Werks große Bedeutung beimisst. Erwähnenswert ist der ausgeprägte spirituelle Sinn, den der Künstler seinem Werk verleiht, in dem der materielle Träger über seinen Zustand hinausgeht, um eine tiefgreifende Analyse des menschlichen Zustands darzustellen. Das Werk von Tàpies wurde international hoch geschätzt und in den renommiertesten Museen der Welt ausgestellt. Im Laufe seiner Karriere hat er zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter den Praemium Imperiale von Japan, den Nationalen Kulturpreis, den Großen Preis für Malerei in Frankreich, die Wolf-Stiftung der Künste (1981), die Goldmedaille der Generalitat de Catalunya (1983), den Prinz-von-Asturien-Preis für die Künste (1990), die Picasso-Medaille der Unesco (1993) und den Velázquez-Preis für plastische Kunst (2003). Antoni Tàpies ist in bedeutenden Museen auf der ganzen Welt vertreten, so in der nach ihm benannten Stiftung in Barcelona, im Reina Sofía in Madrid, im Guggenheim in Berlin, Bilbao und New York, im Fukoka Art Museum in Japan, im MoMA in New York und in der Tate Gallery in London.