Null COCTEAU (Jean) L.A.S. An Marie Bell von 1 Seite (13,5x21) mit 10 Zeilen. Un…
Beschreibung

COCTEAU (Jean) L.A.S. an Marie Bell von 1 Seite (13,5x21) mit 10 Zeilen. Unter Glas gerahmt. "26 Jan 1960 Richelieu 55-72 36 rue de Montpensier Palais-Royal Ma chère Marie J'ai fait le texte "Salut à Marie Bell C'est un de mes meilleurs "brefs". Schicke schnell deine Fotografien, damit ich dein Gesicht in die Studie aufnehmen kann. Dein Jean (mit seinem Stern) "

37 

COCTEAU (Jean) L.A.S. an Marie Bell von 1 Seite (13,5x21) mit 10 Zeilen. Unter Glas gerahmt. "26 Jan 1960 Richelieu 55-72 36 rue de Montpensier Palais-Royal Ma chère Marie J'ai fait le texte "Salut à Marie Bell C'est un de mes meilleurs "brefs". Schicke schnell deine Fotografien, damit ich dein Gesicht in die Studie aufnehmen kann. Dein Jean (mit seinem Stern) "

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Hans BELLMER (1902-1975). L.A.S., Castres 25. März 1946, an einen "sehr lieben Freund"; 2 Seiten in 4. Interessanter Brief über Jean Cocteau und Sade. Er befürchtet, Cocteau ein wenig verärgert zu haben, als er ihn über die "Bedingungen der vorgeschlagenen Zusammenarbeit (Ballett: La Fille de l'air) befragte, wobei ich ihm nicht verhehlte, wie sehr ich Péret und Breton schätze". Er bat seinen Freund, Cocteau zu schreiben, "dass ich mit sehr echter Begeisterung an das Ballettprojekt denke" und dass er ihm "eine 'lehrreiche' Zuneigung entgegenbringt [...], die ich beispielsweise Michaux oder Char nicht entgegenbringen kann"... Man dürfe nicht vergessen, dass "Cocteau ein wenig den 'Abschaum' unserer Zeit darstellt, Opfer und Nutznießer zugleich. Mit diesem Wissen bleibt er charmant". Bellmer fragt sich jedoch, ob Cocteau in hundert Jahren noch berühmt sein wird: "Ich glaube, dass Oscar Wilde [...] Cocteau immer übertreffen wird. Oscar Wilde ist Sade unendlich ähnlicher als Cocteau (Cocteau leugnet übrigens das poetische Gewicht des Marquis de Sade ganz und gar)...". Er erzählt dann die erstaunliche Geschichte des Manuskripts von Sades 120 Tage von Sodom, das vor dem Krieg vom Grafen de Noailles an "einen Schriftsteller aus Cocteaus Freundeskreis" [Jean Desbordes], den Autor von Das wahre Gesicht des Marquis de Sade, ausgeliehen worden war; Desbordes wurde von der Gestapo verhaftet und starb unter der Folter. Das Manuskript verschwand und blieb trotz der Nachforschungen des Grafen de Noailles in den Archiven der Gestapo unauffindbar... Er kommt auf die Idee eines Porträts zurück, das sein Freund der Zeitung Le Matin vorschlagen könnte, und gibt ihm einige Ideen für einen Angriffswinkel: "Wenn man annehmen würde, dass ich zwei Personen gemacht habe: 1) die Minderjährige und 2) mich...".